Hauptbereich
Kultur im Kursaal
Termin eintragen
Sie können über unser Formular Ihre Veranstaltung online melden. Diese wird dann nach Prüfung von uns freigeschaltet. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Inhalte.
date Sonntag, 07.02.2021
Ausstellung: Fotos im Park

Wir holen die Kunst aus der Quarantäne.
Spazieren Sie durch den wundervollen Schlosspark und genießen Sie gleichzeitig Fotografien von:
- Jakob Bosch
- Barbara Bühlmann-Eschmann
- Barbara Keller
Bitte halten Sie Abstand. Es besteht Maskenpflicht.
date Samstag, 27.02.2021
Frida Kahlo - Suzanne von Borsody mit dem Trio Azul

Mit ihrer unverwechselbaren sanften und rauen Stimme schenkt die große Schauspielerin Suzanne von Borsody im Zusammenklang mit der lateinamerikanischen Musik des Ensemble Azul und Bildprojektionen auf der Leinwand dem „Mythos Kahlo“ eine neue, unverfälschte Dimension. In Briefen, Gedichten und Tagebucheinträgen lässt sie die große Malerin zu Wort kommen. Es sind intime, offenherzige Bekenntnisse, die von großem Humor und unbändiger Lebensfreude, aber auch von innerer Zerrissenheit zeugen. Frida Kahlo erzählt mit „dem Herz auf der Zunge“. Und die extreme Freiheit ihrer Sprache ist der erste Schritt zur bedingungslosen Aufrichtigkeit. So entsteht ein leidenschaftliches, ein spannendes musikalisch-literarisches Porträt. Hier kommt die berühmte mexikanische Malerin selbst zu Wort. Und nur sie. Und die fantasiereichen Zeugnisse eines außergewöhnlichen Lebens sind ein Genuss - nicht nur für Frida-Kahlo-Fans.
date Freitag, 19.03.2021
Christoph Reuter- Musik macht schlau! (außer manche)

+++DIESER TERMIN MUSSTE WEGEN DER NEUEN CORONA-REGELN (GELTEND AB 2. NOVEMBER) AUF Fr, 19.03.2021 VERSCHOBEN WERDEN+++
Der Berliner Pianist und Kabarettist Christoph Reuter entführt uns in seinem dritten musikalischen Kabarettprogramm „Musik macht schlau! (außer manche)“ in die Welt der Musikpsychologie. In einer erkenntnisreichen und witzigen Performance stehen menschheitsentscheidende Fragen im Raum: Macht das Hören von Mozarts Musik möglicherweise wirklich schlau und verstehe ich dann endlich mal die Relativitätstheorie von Einstein oder zumindest meine Schwiegermutter? Warum kann ich mir nicht mal die zweite Strophe von „O Du fröhliche“ merken, aber immer was mein Kollege letzte Woche Doofes zu mir gesagt hat? Fragen über Fragen, zu denen Christoph Reuter in seinem neuen Programm Stellung beziehen wird mit Musik unter anderen von Bach, Mozart, Avicii und Miles Davis. - Regie: Dominik Wagner
Hinweis: Situationsbedingte Programmkürzungen und geänderte Spielzeiten sind möglich. Aufgrund notwendiger Abstandsregelungen ist es nicht ausgeschlossen, dass die Positionen der nummerierten Plätze im Kursaal nicht mit dem Sitzplan im Reservix übereinstimmen. Es gilt die Einhaltung aktueller Corona-Verordnungen. Wir bitten um Beachtung der Hygiene-Hinweise. Während der gesamten Vorstellung ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen. Eine Pausenbewirtung findet nicht statt.
date Donnerstag, 22.04.2021
Berliner Kriminal Theater- Passagier 23

23 sind es jedes Jahr weltweit, die während einer Reise mit einem Kreuzfahrtschiff verschwinden. 23, von denen man nie erfährt, was passiert ist. Noch nie ist jemand zurück gekommen. Bis jetzt, bis auf Anouk, ein Mädchen, das vor einem halben Jahr mit seiner Mutter als vermisst erklärt wurde. Der Polizeipsychologe Martin Schwartz muss sofort nach England reisen und an Bord des Kreuzfahrtschiffs „Sultan of the Seas” kommen. Nie wieder wollte er ein Schiff betreten. Vor fünf Jahren verschwanden sein Sohn und seine Frau auf eben diesem Kreuzfahrtschiff, niemand hatte etwas gesehen. Doch nun soll es Hinweise darauf geben, was seiner Familie zugestoßen ist. Das Schiff legt ab, 3.000 Passagiere, ein traumatisiertes Mädchen, ein zutiefst verstörter Polizeipsychologe und ein Mörder auf der Jagd. – Christian Scholze bearbeitete Passagier 23 für die Bühne.
date Mittwoch, 19.05.2021
Poetry Slam Bad Säckingen 2021

Wenn Sprache zum Star wird, dann stehen die Zeichen auf Poetry Slam im Kursaal Bad Säckingen. Zum dritten Mal wird Felix Römer durch den Abend führen und auch 2020 großartige und ausgezeichnete Poeten in die Trompeterstadt holen. Genau diese Mischung ist es, die unseren Poetry Slam besonders macht: Die sympathische und kurzweilige Abendgestaltung eines wunderbaren Moderators, preisgekrönte Künstlerinnen und Künstler und die Atmosphäre besonderer Sprache. Witzig, nachdenklich, spannend, tief, um die Ecke gedacht, schwarzhumorig, böse, traurig, bissig: Unter den Kulturveranstaltungen in Bad Säckingen gehört der Poetry Slam mit Sicherheit zu den Highlights.
date Mittwoch, 09.06.2021
Stefan Waghubinger - Ich sag’s jetzt nur zu Ihnen…

Mitten aus dem Leben, manchmal böse, immer irrsinnig komisch, zynisch und warmherzig, banal und erstaunlich geistreich. Das sind Attribute, die man mit Stefan Waghubinger verbindet. Der österreichische Kabarettist sagt von sich selbst nur, er betreibe österreichisches Nörgeln mit deutscher Gründlichkeit.
In seinem vierten Soloprogramm läuft Stefan Waghubinger gegen Türen, begegnet Plüschelefanten, antiken Göttern und sich selbst beim Monopoly. Wieder einmal entstehen Geschichten mit verblüffenden Wendungen und eine Erklärung zu den wirklich wichtigen Dingen, warum es so viel davon gibt und warum wir so wenig davon haben.
Die Allgemeine Zeitung Mainz schreibt: „Federleicht und geschliffen. Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können – und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffene Texte so federleicht durch den Saal schweben“.
date Samstag, 16.10.2021
Bad Säckinger Stadtgeschichten - Das Finale

Unsere Stadt aus neuen Perspektiven.
Eigentümliches und Vertrautes – unter den Dächern einer Stadt verbirgt sich vieles. Nur wer genau hinsieht, wird es entdecken. JOERGER MEDIA hat öfters hingesehen und die Trompeterstadt mit ihren Menschen erneut genauer unter die Lupe genommen. Entstehen wird eine aufwändige HDAV-Produktion (High Definition Audiovision). Die „Bad Säckinger Stadtgeschichten“ werden im Herbst im Kursaal Bad Säckingen zum letzten Mal mit einer komplett neuen Produktion aufgeführt und bieten einzigartige Möglichkeiten, der Stadt näher zu kommen und ganz genau hinzuschauen, wer da lebt und wirkt. Gesichter, die ihre eigenen Geschichten erzählen bestimmen den Handlungsstrang der Live-Multimedia-Reportage. Die Show wird von der Sparkassen Kulturstiftung und vom Südkurier als Medienpartner unterstützt.
Der neue Termin für die Show ist auf Samstag, 16.10.2021 um 19 Uhr im Kursaal terminiert.
Achtung: Da nun aus ursprünglich zwei Shows nur noch ein Showabend veranstaltet wird, verlieren bereits gekaufte Tickets für die ursprüngliche Sonntagsvorstellung am 26.4. ihre Gültigkeit und der Preis wird rückerstattet. Gerne können stattdessen aber auch Tickets für den neuen Termin am Samstag, 7.11. reserviert werden (es findet eine neue Platzzuweisung statt!)
Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt per Mail oder Telefon auf: Telefonnummer: 07761-56830 / tourismus@badsaeckingen.de