Hauptbereich
Die Säckinger Kammermusik-Abende
Die seit 1945 bestehenden Säckinger Kammermusik-Abende zeigen sich traditionell und weltoffen. Im 74. Zyklus interpretieren international konzertierende Musiker verschiedener Nationen Werke von Komponisten aus vier Kontinenten, Europa, Australien, Nord- und Südamerika. Die an Musikstilen reiche Saison 2020/21 führt von Bach über Beethoven und Bernstein bis Jan Bach ins 21. Jahrhundert. Mit einem Fokus auf deutsche Komponisten gedenken wir des 250. Geburtsjahres von Ludwig van Beethoven. Ein breites Spektrum an Musikinstrumenten ist vertreten, darunter das vor 180 Jahren für die klassische Musik entwickelte Saxophon. Mit dem renommierten Saxophonisten Daniel Gauthier, der sich erfolgreich für die weitere Etablierung seines Instruments in der Kammermusik einsetzt, starten wir in die nächste Spielzeit. Der Volksbank Rhein-Wehra Stiftung, die die SKA seit deren Gründung unterstützt, sowie der Stiftung Ladislaus und Annemarie von Ehr danken wir für Ihr Engagement ganz herzlich, zugleich den SKA-Förderfreunden und all jenen, die den SKA verbunden sind.
Wichtig: In der derzeitigen Situation sind kurzfristige Änderungen möglich und Alternativpläne können zum Einsatz kommen. Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung danken wir Ihnen ganz herzlich, nicht zuletzt mit einer im Abo enthaltenen Sonderveranstaltung am Donnerstag, 3. Dezember, „Konferenz der Vögel“ mit Pegah Ferydoni und der Lautten Compagney!
Vision String Quartett

+++DIESER TERMIN MUSSTE WEGEN DER NEUEN CORONA-REGELN (GELTEND AB 2. NOVEMBER) auf 20.05.2021 VERSCHOBEN WERDEN+++
+++ES FINDEN ZWEI VERANSTALTUNGEN STATT: UM 17:00 UHR UND UM 19:30 UHR+++
DAS QUARTETT //
Gegründet im Jahr 2012 hat sich das Vision String Quartet innerhalb kürzester Zeit in der internationalen Streichquartett-Szene etabliert und zahlreiche hochdotierte erste Preise gewonnen, zuletzt den Kammermusikpreis der Jürgen Ponto-Stiftung. Mit ihrer einzigartigen Fähigkeit zwischen dem klassischen Streichquartett-Repertoire, ihren Eigenkompositionen und Arrangements aus den Bereichen Jazz, Pop und Rock zu wandeln, stellen die vier jungen Musiker aus Berlin die klassische Konzertwelt auf den Kopf.
Neben Auftritten in den Konzerthallen großer europäischer Städte spielte das Ensemble im Herbst 2019 seine Debüt-Tourneen in Japan und den USA. Ihr SKA-Konzert im 71. Zyklus beschrieb die Presse mit „extrem differenziert“, „unkonventionell“, „überzeugend“
Ludwig van Beethoven (1770 - 1827): Streichquartett c-Moll op. 18/4
Carl Vine (*1954): Streichquartett Nr. 3
Jazz & Pop nach Ansage
Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Konzertbeginn.
Preise
Einzel-Tickets: Kat. I € 27 / erm. € 25, Kat. II € 23 / erm. € 21 / € 5
Abonnements: Kat. I zu € 79 / Kat. II zu € 67 bestehen im 74. Zyklus aus 6 Veranstaltungen. Der Abopreis beträgt 50% der Einzel-Ticket-Preise.
Aufgrund der derzeitigen Situation ist die Anzahl der Tickets stark limitiert, so dass Karten bis auf weiteres nur an bisherige Abonnenten, und im Falle von frei werdenden Plätzen an neue Abonnenten, vergeben werden können. Bei Interesse an einem Abonnement nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: tourismus@badsaeckingen.de, Tel.: 07761-56830
Ermäßigungen für Gästekarten-/BZCard-Inhaber, Schwerbeschädigte ab 75%; „Take 5“-Karten zu € 5 für Kinder, Schüler und Studenten bis 25 Jahre im Vorverkauf und an der Abendkasse
Kultur-Taxi Kohlbrenner Fon 07761/3333, gewährt jeweils € 2 Rabatt auf Hin- und Rückfahrt für SKA-Ticketinhaber.
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten
Hinweis: Situationsbedingte Programmkürzungen und geänderte Spielzeiten sind möglich. Aufgrund notwendiger Abstandsregelungen ist es nicht ausgeschlossen, dass die Positionen der nummerierten Plätze im Kursaal nicht mit dem Sitzplan im Reservix übereinstimmen. Es gilt die Einhaltung aktueller Corona-Verordnungen. Wir bitten um Beachtung der Hygiene-Hinweise. Während der gesamten Vorstellung ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen. Eine Pausenbewirtung findet nicht statt.
- Programmheft