Hauptbereich
Prospekte in der Übersicht
Stadterlebnismagazin 2023
Stadterlebnisse & Gastgeber (Magazin, A4)
Willkommen in der romantischen Trompeterstadt
Im Süden Baden-Württembergs, direkt an der Schweizer Grenze liegt die Trompeterstadt Bad Säckingen. „Trompeterstadt“, weil sich hier in dieser atmosphärischen Umgebung der bekannte Dichter Joseph Victor von Scheffel zu seinem Versepos „Der Trompeter von Säckingen“ inspirieren ließ. Seine Hauptfigur und der erzählende Kater Hiddigeigei sind Botschafter dieser Stadt. Beide finden sich an zahlreichen
Orten innerhalb der Stadtmauern und erzählen noch heute die Liebesgeschichte des Bestsellers. Man weiß warum, wenn man auf den liebevoll bepflanzten Schlosspark trifft, in dessen Mitte das eindrucksvolle Schloss Schönau steht. Beide laden sowohl flanierende, als auch kulturbegeisterte Gäste ein. Und dann haben wir noch sie: Die längste überdachte Holzbrücke Europas, die in diesem Jahr ihren
450. Geburtstag feiert. Stoßen Sie mit uns an!
Wir wünschen Ihnen auf der Entdeckungsreise durch unsere Stadt viel Vergnügen, spannende Eindrücke und abwechslungsreiche Momente. Wir sind sicher, sie werden zahlreich sein.
- Stadterlebnismagazin 2023
Ihre Gästekarte 2023
Flyer
Die Konus-Gästekarte gibt freie Fahrt mit Bus und Bahn im gesamten Schwarzwald!
Das gibt es nur im Schwarzwald und es funktioniert ganz einfach:
Sie reisen an, melden sich bei Ihrem Gastgeber an und erhalten dann die Schwarzwald-Gästekarte mit dem KONUS-Symbol. Diese Gästekarte, die außerdem noch ermäßigten oder kostenlosen Eintritt in zahlreiche Einrichtungen im gesamten Schwarzwald ermöglicht, gilt in Verbindung mit einem gültigen, amtlichen Lichtbildausweis während des eingetragenen Aufenthaltes für die angegebenen Personen als Fahrkarte in der 2. Klasse im Nahverkehr in allen Bussen und Bahnen der teilnehmenden Verkehrsverbünde. Die teilnehmenden Verkehrsverbünde und detaillierte Nutzungsbedingungen und Tourenvorschläge finden Sie auf www.konus-schwarzwald.info
- Vorteilsflyer 2023
2023: Das Jahr der Jubiläen
A4 Broschüre
2023: Gemeinsam Brücken bauen.
In diesem Jahr feiert die Trompeterstadt das Jahr der Jubiläen. Wir freuen uns Ihnen anbei das Programm dieses Jahres präsentieren zu können. Von Kunst über Kultur, bis zu Freundschaftsbekundungen, Ausstellungen und Erinnerungen an eine frühere Zeit ist bestimmt für viele Kulturbegeisterte – und jene, die es werden möchten – ein passendes Angebot dabei.
Inhalt:
- Säckinger Rheingeschichten
- 100. Geburtstag Frowald Häusler
- 300 Jahre: Die letzte Fürstäbtissin
- 450 Jahre Holzbrücke
- 50 Jahre Brückenfest
- 75. Geburtstag Hansjörg Bisswurm
- 450 Jahre Holzbrücke
- Städtepartnerschaften
- 50 Jahre Punkersdorf
- 50 Jahre Sanary-sur-Mer
- 40 Jahre Nagai
- 40 Jahre Santeramo in Colle
- 35 Jahre Glarus-Nord
- Die Brücke aus Holz
- Das Jahr der Jubiläen 2023
Rad- & Wandertouren um Bad Säckingen
Flyer
Hier ein kleines Rezeptheft mit Rad- und Wandertour-Vorschlägen rund um die Stadt Bad Säckingen - von gemütlich bis anspruchsvoll. Startpunkt der Touren ist immer der Bahnhof Bad Säckingen.
- Rad- und Wanderflyer
Gesundheitsflyer "Seelenbaumler"
Flyer
In unserer Zeit, die vielfach aus Handyklingeln, Emailfluten und/oder ausufernden Arbeitszeiten besteht, braucht es oftmals eine Auszeit, damit man sich um sich selbst kümmern, abschalten und zur Ruhe kommen kann.
Um Ihnen einen Einblick in das vielfältige Angebot der Trompeterstadt zu geben, haben wir Ihnen ein paar Highlights zusammengestellt, die zu Ihrer Entspannung beitragen sollen. Vom Barfußpfad neben dem nahegelegenen Wildgehege, über den Bergsee, bis hin zum Weg der Heilung, Nordic-Walking-Strecken und unserem Trimm-Dich-Pfad. Tauchen Sie ein und tauchen Sie ab in die Stille des Waldes, nehmen Sie Platz auf einer der zahlreichen
Himmelsliegen und genießen Sie unschätzbare Momente.
- Seelenbaumler Flyer
Stadtführungen 2023 (ab Juli 2023)
Flyer
Besondere Einblicke in die Trompeterstadt
Bei geführten Rundgängen, Trompeter-, Brücken-, Kinder- oder klassischen Führungen durch die Altstadt erfahren Sie viele weitere interessante Details über einzelnen Bauwerke, die Stadtgeschichte und über den berühmten „Trompeter von Säckingen“.
Sie haben zudem die Möglichkeit, die verschiedenen öffentlichen sowie viele weitere Führungen privat zu buchen.
- Stadtführungen 2023 (ab Juli 2023)
Kindererlebnisplan
Der Kinder- und Familienflyer!
Flyer mit vielen Freizeitangeboten für Familien. Radius: Bad Säckingen, FerienWelt Südschwarzwald, Lörrach/Freiburg, nähere Schweiz und Frankreich.
- Kindererlebnisplan
Der Trompeter von Säckingen
Flyer
Der Trompeter von Säckingen und warum wir noch heute die Trompeterstadt sind.
- Flyer: Der Trompeter von Säckingen
Hochrheinmuseum Schloss Schönau
Flyer
Das Hochrheinmuseum Schloss Schönau teilt sich in fünf Themengebiete auf fünf Etagen:
Erfahren Sie mehr zur Ur-, Früh- und Stadtgeschichte von Bad Säckingen, besuchen Sie eine der Wechselausstellungen, schauen Sie sich die Exponate aus dem Trompetenmuseum an, lernen Sie mehr über den Schriftsteller des Epos "Der Trompeter von Säckingen" Joseph Victor von Scheffel in den Scheffelräumen oder besuchen Sie eine Veranstaltung - Stöbern Sie sich in diesem Flyer die nötige Vorfreude auf das museale Erlebnis im Schloss zusammen!
- Schlossflyer
15. Kultur im Kursaal 2023/2
Flyer
15. Kultur im Kursaal 2023/2
Liebe Kulturinteressierte,
musikalische, literarische, philosophische und humorvoll-komische Themen unterschiedlichster Nationen definieren die 15. Kultur im Kursaal-Reihe.
Das Coşkun Wuppinger Duo kreiert mit verschmelzenden Gitarrenklängen aus Orient und Okzident faszinierende Höreindrücke zur Eröffnung der Saison. Einblicke in das New York der 1920er Jahre gewährt das Trio SwingIn‘ Words mit seiner Hommage an die Schriftstellerin und Kritikerin Dorothy Parker. Der Kabarettist Dave Davis, dessen Eltern aus Uganda stammen und der während der fünften Jahreszeit vor allem im Rheinland samt seiner Geburtsstadt Köln unterwegs ist, legt einen Break in der Trompeterstadt ein. Noch einmal geht’s nach New York, nun in Bethencourts Erfolgskomödie über den gekidnappten Papst und einen weltweiten Friedenstag als Lösegeld. In einem grandiosen Finale erleben Sie die 2022 mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnete, umwerfend-geniale Katie Freudenschuss.
Wir wünschen Ihnen eine unvergleichliche Kultursaison 2023/24.
- Flyer 15. Kultur im Kursaal 2023/2
77. SKA-Zyklus
Flyer
Liebe Musikinteressierte, hochverehrtes Publikum,
außergewöhnliche Kompositionen, Instrumente, Musiker und besondere musikalische Frauenpower charakterisieren den 77. Zyklus der Säckinger Kammermusik-Abende. Die Saison eröffnet Star-Bariton Benjamin Appl zu den orchestralen Klängen des Piano-Windtets Ensemble 4.1. Die Königsdisziplin der Kammermusik, das Streichquartett, bestimmt erstmals ein Konzert mit Programmteil für die Jüngsten. Programmmusik par excellence präsentiert die Pianistin Varvara mit Mussorgskys Klavierzyklus Bilder einer Ausstellung. Mit einer Truhenorgel zur Barockoboe im Ensemble Concert Royal Köln halten kammermusikalische Orgelklänge Einzug in den Kursaal. Barocke Werke bestimmen auch das Abschlusskonzert mit der Ausnahmegeigerin Moné Hattori und dem Janáček Chamber Orchestra.Unterstützt werden die SKA seit ihrer Gründung durch die Volksbank Rhein-Wehra Stiftung und viele Jahrzehnte lang durch die Stiftung Ladislaus und Annemarie von Ehr. Frau Annemarie von Ehr danken wir besonders für ihr Engangement zur Realisierung des Konzertes mit Benjamin Appl.
Wir wünschen Ihnen eine faszinierende Konzertsaison 2023/24.
- Flyer 77. SKA-Zyklus
- 1
- 2