Hauptbereich
Brückenfest 2023 – Die große Geburststagsfeier


Im Jahr der Jubiläen steht der Geburtstag der 450. Brücke klar im Fokus und wird beim Brückenfest kräftig gefeiert!
Eines der traditionsreichsten Feste in Bad Säckingen ist das geliebte Brückenfest, welches 2023 besonders dick im Kalender der Säckinger:innen angestrichen wird, denn das Wahrzeichen der Stadt wird 450 Jahre alt!
Doch nicht nur das: Auch das Brückenfest selbst feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen, weshalb zahlreiche Akteure, Parnter und Vereine beidseits des Rheins mit viel Herzblut am Programm für ein unvergessliches Wochenende arbeiten.
Man darf natürlich nicht außer Acht lassen, dass das Brückenfest eine der Haupteinnahmequellen der Vereine darstellt. Mit den erzielten Gewinnen kann die Arbeit im Verein gesichert werden und viele partnerschaftliche und gemeinnützige Aktionen unterstützt werden. Und wie wichtig die Vereinsarbeit ist, wissen wir alle.
Somit gilt schon jetzt: Save the Date! Vom 23. – 25. Juni 2023 ist Brückenfest in Bad Säckingen.
Das Stadtfest besuchen, Freunde treffen, die Gastfreundschaft der Säckinger und CH-Steiner Vereine genießen, lecker essen und trinken, glücklich sein und dabei noch Gutes tun.
Das Brückenfest wird wieder klimaneutral gestellt – Unterstützen Sie die Bad Säckinger Vereine mit Ihrem Besuch und genießen Sie im Jahr der Jubiläen ein großartiges Wochenende in einzigartiger Atmosphäre.
In Feierlaune? Wir auch!
Verpasst keine Veranstaltung im großen Jahr der Jubiläen 2023 und informiert Euch gleich hier: Jubiläumsjahr 2023
Geschichte des Brückenfestes
Im Jahr 1973 fand das allererste Brückenfest in Bad Säckingen statt – gemeinsam mit der Nachbargemeinde Stein.
Damals waren die Verschwisterungsfeierlichkeiten mit Purkersdorf und Sanary-sur-Mer ausschlaggebend für ein Fest, das eine große symbolische Bedeutung haben und grenzüberschreitend stattfinden sollte.
Dieser „Brückenschlag“ wurde mit einer besonderen Attraktion gekürt: Einer Brücke von beiden Seiten des Rheins hinüber zur Fridolinsinsel. Vom deutschen Rheinufer aus hatten Pioniere der Bundeswehr aus Ingoldstadt eine schwimmende Brücke geschlagen. Eine schmälere feste, wenn auch etwas schwankende Verbindung von dem Schweizer Ufer aus hatte der Pontonier-Fahrverein Mumpf hergestellt. An beiden Rheinufern hatten sich zahlreiche Schaulustige eingefunden. Von hüben und drüben erklang schmissige Marschmusik, als die schwimmende feste Verbindung, auf der man trockenen Fußes die Insel in der Mitte des Grenzflusses Rhein zwischen Deutschland und der Schweiz und schließlich auch das benachbarte Ufer erreichen konnte, freigegeben wurde.
Begrüßt wurden die Besucher auf Säckinger Seite durch den Schirmherrn des ersten Brückenfestes, Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle. Der Brückenschlag unterstrich einmal mehr die enge freundschaftliche Verbindung der Säckinger und Schweizer Nachbarn. Und es ist geglückt: aus dem ersten Brückenfest 1973 ist eines der traditionsreichsten Feste in Bad Säckingen geworden. Einst war es das größte Fest in der Stadt und wurde auch grenzüberschreitend mit Stein gefeiert. Nach dem Ausstieg der benachbarten Schweizer Gemeinde Stein findet es heute alle zwei Jahre auf dem Münsterplatz in Bad Säckingen statt.
Mit Vielfalt glänzt auch immer das Rahmenprogramm. Der Münsterplatz ist an jedem Brückenfest ein Ort der Begegnung und der Freude mit vielen musikalischen Darbietungen, die für Jede und Jeden etwas Passendes bieten. Geradezu legendär sind die Bühnenshows auf dem abendlichen Münsterplatz mit Partyflair. Ein abwechslunsreiches kulinarisches Angebot der zahlreichen Vereine rundet das Programm ideal ab.
Diese Veranstaltung wird durchgeführt von:
Pro Bad Säckingen e.V.
Elisabeth Vogt
Rathausplatz 1
79713 Bad Säckingen
www.pro-badsaeckingen.de