Hauptbereich
77. Säckinger Kammermusik-Abende 2023/24

Liebe Musikinteressierte,
hochverehrtes Publikum,
außergewöhnliche Kompositionen, Instrumente, Musiker und besondere musikalische Frauenpower charakterisieren den 77. Zyklus der Säckinger
Kammermusik-Abende.
Die Saison eröffnet Star-Bariton Benjamin Appl zu den orchestralen Klängen des Piano-Windtets Ensemble 4.1. Die Königsdisziplin der Kammermusik, das Streichquartett, bestimmt erstmals ein Konzert mit Programmteil für die Jüngsten. Programmmusik par excellence präsentiert die Pianistin Varvara mit Mussorgskys Klavierzyklus Bilder einer Ausstellung. Mit einer Truhenorgel zur Barockoboe im Ensemble Concert Royal Köln halten kammermusikalische Orgelklänge Einzug in den Kursaal. Barocke Werke bestimmen auch das Abschlusskonzert mit der Ausnahmegeigerin Moné Hattori und dem Janáček Chamber Orchestra.
Unterstützt werden die SKA seit ihrer Gründung durch die Volksbank Rhein-Wehra Stiftung und viele Jahrzehnte lang durch die Stiftung Ladislaus und Annemarie von Ehr. Frau Annemarie von Ehr
danken wir besonders für ihr Engangement zur Realisierung des Konzertes mit Benjamin Appl.
Wir wünschen Ihnen eine faszinierende Konzertsaison 2023/24.
Ihr
Thomas Ays & Christine Stanzel
Den Flyer mit allen weiteren Informationen finden Sie hier zum Download.
Tickets für den 77. Zyklus erhalten Sie unter:https://www.reservix.de
Wir danken unseren Sponsoren herzlich!


Varvara, Klavierrezital

Die in Moskau geborene Varvara Nepomnyashchaya wurde nach elfjähriger Ausbildung an der Gnessin-Spezialschule für Musik am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium aufgenommen und führte 2011 ihr Studium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg fort.
Schon früh erhielt Varvara zahlreiche Preise und Stipendien. 2012 gewann sie neben dem ersten Preis beim 12. Concours Géza Anda in Zürich auch den Mozart- und den Publikumspreis. Diesen Auszeichnungen verdankt sie eine bemerkenswerte Karriere, die Auftritte mit renommierten Orchestern in ganz Europa, Südamerika und Japan zur Folge hatte.
Neben Live-Einspielungen ihrer Klavierabende beim Klavierfestival Ruhr und dem österreichischen Festival Klangräume sind vier CDs mit Werken von Händel, Mozart, Liszt und Bach erschienen.
Tickets erhalten Sie hier!
Der Einlass beginnt um 19 Uhr.