Hauptbereich
Veranstaltungskalender
date Samstag, 01.04.2023
Klassische Stadtführung

Umrahmt von den Höhen des Schweizer Jura und des Schwarzwaldes liegt die ehemalige Inselstadt Bad Säckingen am Hochrhein. Gehen Sie mit unseren kompetenten Stadtführern 1,5 Stunden durch die romantische Altstadt mit ihren bezaubernden Gassen. Bestaunen Sie die barocke Pracht des St. Fridolinsmünsters mit dem einzigartigen Silberschrein des hl. Fridolin. Schlendern Sie über die längste gedeckte Holzbrücke Europas. Wussten Sie, dass diese auf einer Sonderbriefmarke der Deutschen und der Schweizer Post abgebildet ist?
Unsere Stadtführer zeigen und erklären Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf dem interessanten Rundgang. Nehmen Sie sich danach noch Zeit für unsere schöne Stadt und genießen Sie bei einem erfrischenden Getränk den südlichen Flair des Münsterplatzes.
Keine Anmeldung erforderlich!
SWR 3 Party

Kein Aprilscherz.
Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit SWR 3 und DJ: D White mit guter Stimmung und bester Laune.
Viel Spaß !
date Sonntag, 02.04.2023
Zeitgenössische Malerei im Haus Fischerzunft

Verschiedene Künstlerinnen aus der Region stellen ihre Gemälde aus. Zu sehen sind unterschiedliche Stile und Techniken. Von Tierportraits über Landschaftsmalereien, bis hin zu abstrakten Werken in Acryl, Aquarell oder Öl - hier ist für alle Kunstliebhaber etwas dabei.
Ausstellung: Auf der Suche nach Freiheit

Ermäßigt: 1 EUR
Mit Museumspass: Eintritt frei
Die außergewöhnlichen Künstlerin Nurhan Sidal zeigt in ihrer bemerkenswerten Kunstausstellung mit dem Titel „Auf der Suche nach Freiheit“ verschiedene Objekte und Acrylbilder zum Thema Gerechtigkeit und Freiheit für alle Menschen in der Welt, Medien-Freiheit und unter anderem auch die Freiheit auf der seelischen Ebene. Wie erreicht man das? Diese Frage bekommt ihre Antwort in den ausdrucksvollen Bildern und Objekten. Auch Nazim Hikmets Gedichte werden in Farbe auf der Leinwand erzählt. Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht auch einen Lichtobjekt, in das geschnittene Haare integriert sind, um die Protestbewegungen für die getötete Mahsa Amini zu unterstützen. Die Künstlerin ist während der gesamten Ausstellung dort anwesend und an Sonntagen werden zusätzlich spezielle Sessions angeboten. Auf Wunsch bietet Frau Dr. Nurhan Sidal auch Führungen für Besucher an.
musikalische Märchenerzählung

Das Schicksal hat den jungen Tam Lin in die Anderwelt gelockt, in die Hände der Feenkönigin. Bei ihr genießt er Unsterblichkeit, aber er fühlt sich in ihrem Reich schrecklich unwohl und sehnt sich zurück in die Welt der sterblichen Menschen. Tam Lins Glück hängt an einem seidenen Faden… Nur mit Hilfe einer sterblichen Frau kann er sich aus der Verbannung befreien. Und diese Frau muss sich der mächtigen Zauberkraft der Feenkönigin stellen.
Begleitet Tam Lin durch das spannende, mit Gesang und historischen Musikinstrumenten untermalte Märchen
Kinder und Erwachsene werden ihre Freude an diese spannende Erzählung von den Begegnungen zwischen der sichtbaren Welt und der Anderwelt haben.
date Montag, 03.04.2023
Münsterführung

Der prachtvolle, im 17. und 18. Jahrhundert im Barockstil erneuerte Kirchenbau erinnert an die Größe und Bedeutung des einstigen Stiftes, das zur Gründung der Stadt geführt hat. Der Fridolinsschrein ist ein Juwel der Silberschmiedekunst. Wer die Schatzkammer des Münsters aufsucht, kann erahnen, welch großen Einfluss das ehemalige Stift mit seinen Fürstäbtissinnen und den Stiftsdamen aus zahlreichen Adelsgeschlechtern weithin ausübte.
Was nach der Säkularisierung des Stiftes im Jahre 1806 davon heute noch verblieben ist, sind erlesene Silber- und Goldschmiedearbeiten. Der „Fridolinsbecher“, bestehend aus zwei Bergkristallschalen und ein silbernes Hilariuskästchen, gehören zu den bemerkenswertesten Kunstwerken dieses Schatzes.
Keine Anmeldung erforderlich!
date Dienstag, 04.04.2023
Besichtigung des Kavernenkraftwerk Säckingen

frei
Das Kavernenkraftwerk Säckingen ist das erste deutsche Pumpspeicherkraftwerk, dessen Maschinensätze tief im Innern eines Berges in einer künstlichen Höhle (Kaverne) platziert wurden. Sie sind nach 1,5 Kilometern Fahrt in einer Kaverne mit gewaltigen Ausmaßen zu finden. Eine spannende Fahrt, tief in den Berg.
Der Treffpunkt ist vor dem Infozentrum Säckingen im Stollenweg 2.
date Mittwoch, 05.04.2023
Wochenmarkt in Bad Säckingen

mittwochs: Schützenstraße
samstags: Münsterplatz
Ausstellung: Auf der Suche nach Freiheit

Ermäßigt: 1 EUR
Mit Museumspass: Eintritt frei
Die außergewöhnlichen Künstlerin Nurhan Sidal zeigt in ihrer bemerkenswerten Kunstausstellung mit dem Titel „Auf der Suche nach Freiheit“ verschiedene Objekte und Acrylbilder zum Thema Gerechtigkeit und Freiheit für alle Menschen in der Welt, Medien-Freiheit und unter anderem auch die Freiheit auf der seelischen Ebene. Wie erreicht man das? Diese Frage bekommt ihre Antwort in den ausdrucksvollen Bildern und Objekten. Auch Nazim Hikmets Gedichte werden in Farbe auf der Leinwand erzählt. Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht auch einen Lichtobjekt, in das geschnittene Haare integriert sind, um die Protestbewegungen für die getötete Mahsa Amini zu unterstützen. Die Künstlerin ist während der gesamten Ausstellung dort anwesend und an Sonntagen werden zusätzlich spezielle Sessions angeboten. Auf Wunsch bietet Frau Dr. Nurhan Sidal auch Führungen für Besucher an.
date Donnerstag, 06.04.2023
Ausstellung: Auf der Suche nach Freiheit

Ermäßigt: 1 EUR
Mit Museumspass: Eintritt frei
Die außergewöhnlichen Künstlerin Nurhan Sidal zeigt in ihrer bemerkenswerten Kunstausstellung mit dem Titel „Auf der Suche nach Freiheit“ verschiedene Objekte und Acrylbilder zum Thema Gerechtigkeit und Freiheit für alle Menschen in der Welt, Medien-Freiheit und unter anderem auch die Freiheit auf der seelischen Ebene. Wie erreicht man das? Diese Frage bekommt ihre Antwort in den ausdrucksvollen Bildern und Objekten. Auch Nazim Hikmets Gedichte werden in Farbe auf der Leinwand erzählt. Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht auch einen Lichtobjekt, in das geschnittene Haare integriert sind, um die Protestbewegungen für die getötete Mahsa Amini zu unterstützen. Die Künstlerin ist während der gesamten Ausstellung dort anwesend und an Sonntagen werden zusätzlich spezielle Sessions angeboten. Auf Wunsch bietet Frau Dr. Nurhan Sidal auch Führungen für Besucher an.
Termin eintragen
Sie können über unser Formular Ihre Veranstaltung online melden. Diese wird dann nach Prüfung von uns freigeschaltet. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Inhalte.