Hauptbereich
Veranstaltungskalender
date Sonntag, 16.04.2023
Ausstellung: Auf der Suche nach Freiheit

Ermäßigt: 1 EUR
Mit Museumspass: Eintritt frei
Die außergewöhnlichen Künstlerin Nurhan Sidal zeigt in ihrer bemerkenswerten Kunstausstellung mit dem Titel „Auf der Suche nach Freiheit“ verschiedene Objekte und Acrylbilder zum Thema Gerechtigkeit und Freiheit für alle Menschen in der Welt, Medien-Freiheit und unter anderem auch die Freiheit auf der seelischen Ebene. Wie erreicht man das? Diese Frage bekommt ihre Antwort in den ausdrucksvollen Bildern und Objekten. Auch Nazim Hikmets Gedichte werden in Farbe auf der Leinwand erzählt. Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht auch einen Lichtobjekt, in das geschnittene Haare integriert sind, um die Protestbewegungen für die getötete Mahsa Amini zu unterstützen. Die Künstlerin ist während der gesamten Ausstellung dort anwesend und an Sonntagen werden zusätzlich spezielle Sessions angeboten. Auf Wunsch bietet Frau Dr. Nurhan Sidal auch Führungen für Besucher an.
date Dienstag, 18.04.2023
Besichtigung des Kavernenkraftwerk Säckingen

frei
Das Kavernenkraftwerk Säckingen ist das erste deutsche Pumpspeicherkraftwerk, dessen Maschinensätze tief im Innern eines Berges in einer künstlichen Höhle (Kaverne) platziert wurden. Sie sind nach 1,5 Kilometern Fahrt in einer Kaverne mit gewaltigen Ausmaßen zu finden. Eine spannende Fahrt, tief in den Berg.
Der Treffpunkt ist vor dem Infozentrum Säckingen im Stollenweg 2.
date Mittwoch, 19.04.2023
Wochenmarkt in Bad Säckingen

mittwochs: Schützenstraße
samstags: Münsterplatz
Ausstellung: Auf der Suche nach Freiheit

Ermäßigt: 1 EUR
Mit Museumspass: Eintritt frei
Die außergewöhnlichen Künstlerin Nurhan Sidal zeigt in ihrer bemerkenswerten Kunstausstellung mit dem Titel „Auf der Suche nach Freiheit“ verschiedene Objekte und Acrylbilder zum Thema Gerechtigkeit und Freiheit für alle Menschen in der Welt, Medien-Freiheit und unter anderem auch die Freiheit auf der seelischen Ebene. Wie erreicht man das? Diese Frage bekommt ihre Antwort in den ausdrucksvollen Bildern und Objekten. Auch Nazim Hikmets Gedichte werden in Farbe auf der Leinwand erzählt. Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht auch einen Lichtobjekt, in das geschnittene Haare integriert sind, um die Protestbewegungen für die getötete Mahsa Amini zu unterstützen. Die Künstlerin ist während der gesamten Ausstellung dort anwesend und an Sonntagen werden zusätzlich spezielle Sessions angeboten. Auf Wunsch bietet Frau Dr. Nurhan Sidal auch Führungen für Besucher an.
date Donnerstag, 20.04.2023
Ausstellung: Auf der Suche nach Freiheit

Ermäßigt: 1 EUR
Mit Museumspass: Eintritt frei
Die außergewöhnlichen Künstlerin Nurhan Sidal zeigt in ihrer bemerkenswerten Kunstausstellung mit dem Titel „Auf der Suche nach Freiheit“ verschiedene Objekte und Acrylbilder zum Thema Gerechtigkeit und Freiheit für alle Menschen in der Welt, Medien-Freiheit und unter anderem auch die Freiheit auf der seelischen Ebene. Wie erreicht man das? Diese Frage bekommt ihre Antwort in den ausdrucksvollen Bildern und Objekten. Auch Nazim Hikmets Gedichte werden in Farbe auf der Leinwand erzählt. Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht auch einen Lichtobjekt, in das geschnittene Haare integriert sind, um die Protestbewegungen für die getötete Mahsa Amini zu unterstützen. Die Künstlerin ist während der gesamten Ausstellung dort anwesend und an Sonntagen werden zusätzlich spezielle Sessions angeboten. Auf Wunsch bietet Frau Dr. Nurhan Sidal auch Führungen für Besucher an.
date Freitag, 21.04.2023
Kinder- und Familienführung

Eine Entdeckungsreise mit dem Trompeter
Mit einem „Miauz“ wird er Euch schon aus der Ferne begrüßen: Der wohl berühmteste Kater der Stadt, der grünäugige Kater Hiddigeigei. Er tapst von Fleck zu Fleck und entführt Euch spielerisch auf eine spannende Entdeckungstour durch die schöne, historische Altstadt. Mitgebracht wird der Kater vom „Trompeter von Säckingen“, einer der wohl bekanntesten Persönlichkeiten Bad Säckingens. Der Trompeter verrät einige Geheimnisse aus der Vergangenheit und gibt Rätsel auf, die Ihr während der unterhaltsamen Tour selbst lösen dürft. Seid gespannt und macht mit - Hiddigeigei wartet schon mit einem wohlwollenden Schnurren auf Euch!
Führerin: Melanie Bächle
Geeignet für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren. Jüngere Kinder sollten von einer Aufsichtsperson begleitet werden. Sehr empfehlenswert auch für Schulklassen, Kindergeburtstage etc.
Keine Anmeldung erforderlich!
date Samstag, 22.04.2023
Wochenmarkt in Bad Säckingen

mittwochs: Schützenstraße
samstags: Münsterplatz
Zeitgenössische Malerei im Haus Fischerzunft

Verschiedene Künstlerinnen aus der Region stellen ihre Gemälde aus. Zu sehen sind unterschiedliche Stile und Techniken. Von Tierportraits über Landschaftsmalereien, bis hin zu abstrakten Werken in Acryl, Aquarell oder Öl - hier ist für alle Kunstliebhaber etwas dabei.
Superhelden-Hauptquartier

Wissen Sie wo all die Superhelden stecken?
Wir verraten es Ihnen.
Bei uns im Haus - täglich in Aktion.
Daher ist es nun an der Zeit, dass wir Ihnen das Hauptquartier unserer Superhelden zeigen.
Der Ort an dem täglich viel geleistet wird und jeder seine Superkraft einbringt.
Der Ort in dem eine Vielzahl an Jobmöglichkeiten versteckt sind.
Das RehaKlinikum Bad Säckingen.
Kommen Sie vorbei und lassen sich von unseren erfahrenen Tour-Guides durch das RehaKlinikum führen.
Gemeinsam entdecken wir verschiedenste Abteilungen und deren Stellenprofile.
Sie werden überrascht sein wie viele verschiedene Jobmöglichkeiten bei uns unter einem Dach stecken.
Ausstellung: Auf der Suche nach Freiheit

Ermäßigt: 1 EUR
Mit Museumspass: Eintritt frei
Die außergewöhnlichen Künstlerin Nurhan Sidal zeigt in ihrer bemerkenswerten Kunstausstellung mit dem Titel „Auf der Suche nach Freiheit“ verschiedene Objekte und Acrylbilder zum Thema Gerechtigkeit und Freiheit für alle Menschen in der Welt, Medien-Freiheit und unter anderem auch die Freiheit auf der seelischen Ebene. Wie erreicht man das? Diese Frage bekommt ihre Antwort in den ausdrucksvollen Bildern und Objekten. Auch Nazim Hikmets Gedichte werden in Farbe auf der Leinwand erzählt. Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht auch einen Lichtobjekt, in das geschnittene Haare integriert sind, um die Protestbewegungen für die getötete Mahsa Amini zu unterstützen. Die Künstlerin ist während der gesamten Ausstellung dort anwesend und an Sonntagen werden zusätzlich spezielle Sessions angeboten. Auf Wunsch bietet Frau Dr. Nurhan Sidal auch Führungen für Besucher an.
Termin eintragen
Sie können über unser Formular Ihre Veranstaltung online melden. Diese wird dann nach Prüfung von uns freigeschaltet. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Inhalte.