Hauptbereich
Veranstaltungskalender
date Samstag, 23.09.2023
Ausstellung: Schwarzwald und Bad Säckingen in Aquarelle von Christiane Thorwirth

Christiane Thorwirth ist eine ehemalige Sozialpädagogin und Kunsttherapeutin und wohnt seit fast 30 Jahren in Bad Säckingen. Sie fühlt sich dem Schwarzwald und besonders dem Hotzenwald sowie Bad Säckingen sehr verbunden, dehalb hält sie diese in Aquarellen fest. Die folgenden Bilder stammen deswegen vor allem aus der Region: Waldbächlein, der Bergsee, Waldwege und Stadt- und Rheinuferansichten. Zu sehen sind auch einige Blumenbilder, Märchenbilder und kleinere Arbeiten, die in Zusammenarbeit mit anderen kreativen Menschen entstanden sind.
Wir laden Sie ganz herzlich zur Vernissage am 02.09.23 um 15 Uhr ein!
Outdoorausstellung: 450 Jahre Holzbrücke

Im Rahmen des Jahres der Jubiläen 2023 präsentiert das Tourismus- & Kulturamt eine Outdoorausstellung auf der Holzbrücke.
Mit ihren 203,7 Metern ist sie die längste überachte Holzbrücke Europas, ein wahrer Publikumsmagnet, beliebtestes Fotomotiv und der ganze Stolz der Säckinger*innen. 2023 wird die berühmte Holzbrücke 450 Jahre alt und hat somit jede Menge Geschichten zu erzählen. Klar, denn sie ist es, die einen wesentlichen Teil der Stadtentwicklung, ihrer Historie und die ihrer Menschen miterlebt , ja im wahrsten Sinne mitgetragen hat. Welche Bedeutung und welchen Einfluss dieses besondere Bauwerk für Bad Säckingen, den hiesigen und regionalen Handel, die Wirtschaft und die Menschen hatte, wird anhand dieser Outdoorausstellung auf der Holzbrücke in kompakter Form zu sehen sein. Sie ist als Auszug der großen Ausstellung im Schloss Schönau z verstehen und kann im Vorbeigehen, sozusagen "to go" besichtigt werden. Thematisiert werden unter anderem auch Besonderheiten der Konstruktion, wichtige Baumaßnahmen und weitere interessante Fakten über die Holzbrücke. Zu bestimmten Terminen kann außerdem an speziellen Brücken-Führungen teilgenommen werden.
Die Ausstellung ist vom 19.6. - 2.7. sowie vom 18.9. - 1.10. auf der Brücke jederzeit zu sehen.
Städtepartnerschaftsfeiern

Ein Jubiläumswochenende, um Freundschaften zu feiern!
Ganz im Sinne der Brückenmetapher als Leitmotiv des Jubiläumsjahres können wir die freundschaftliche Verbundenheit mit unseren Partnerstädten begehen - und das gleich fünffach! Wir feiern 50 Jahre Purkersdorf, 50 Jahre Sanary-sur-Mer, 40 Jahre Nagai, 40 Jahre Santeramo in Colle und 35 Jahre Glarus Nord.
Besondere Ereignisse bedürfen besonderer Feierlichkeiten. Weil das schon immer so war, wollen wir auch zu diesem Anlass gemeinsam mit Ihnen und den Freundinnen und Freunden unserer Partnerstädte auf gemeinsame Werte und Verbundheit beim Festakt im Schlosspark anstoßen.
Eintrittkarten für das große Fest gibt es für 10 € in der Tourist-Info und an der Abendkasse. Der Wert der Eintrittskarte kann vor Ort für Speisen und Getränke eingelöst werden (Eintrittskarte = Verzehrgutschein über 10 €).
Das Programm des Wochenendes steht hier zum Download bereit: Programm Städtepartnerschaftsfeier
Zudem ist ein Shuttle zwischen der Huberarena und dem Schlosspark (Ausgang Austraße) zwischen 20 und 24 Uhr geplant um zur Städtepartnerschafts-Party zu gelangen.
Noch nicht genug?
Verpasst keine Veranstaltung im großen Jahr der Jubiläen 2023 und informiert Euch gleich hier: Jubiläumsjahr 2023
Wochenmarkt in Bad Säckingen

mittwochs: Schützenstraße
samstags: Münsterplatz
3. Faires Stadtfest

Wir laden Sie herzlich zum 3. fairen Stadtfest in Bad Säckingen ein. Geniessen Sie faires Entertainment, faire Speisen und Getränke und lernen Sie zudem den neuen Einkaufsführer für nachhaltige Produkte kennen, der an diesem Anlass seine Prämiere feiert.
Wir danken schon heute unseren Partnern aus den Bereichen Kindertagesstätte, Schule, Kirche, Afrikahilfe, Einzelhandel und Bürgerengagement.
Oasentag mit spirituellen Elementen

Herzliche Einladung an alle Ehrenamtlichen zum Oasentag am Samstag, 23. September, 9:30 Uhr bis 16 Uhr in Bad Säckingen, Münsterpfarrhof, Ein Tag zum Auftanken, Kraftschöpfen und Glauben vertiefen.
„Du bist ein Gott, der mich sieht“ so heißt die Jahreslosung für 2023. Es ist der tiefe Wunsch vieler Menschen, gesehen, verstanden und wahrgenommen zu werden. Es tut gut, zu erleben und darauf vertrauen zu können, dass Gott für mich da ist.
Diesem Gedanken wollen wir Raum geben. Dabei werden inhaltliche und spirituelle Impulse der Referentin Birgit Widmer ergänzt durch Austausch und Gemeinschaft.
Für Verpflegung, vormittags und nachmittags, ist gesorgt, die Mittagspause steht zur freien Verfügung. Es fallen für die Teilnehmer/innen keine Kosten an.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Diözesanstelle Hochrhein, Tel. (0 77 51) 8314-400; hochrhein@esa-dioezesanstelle.de
Brückenführung

Ermäßigt (mit Gästekarte): 5 EUR
Eine Brücke - viele Geschichten: Die längste überdachte Holzrbücke Europas ist nicht nur eines der wichtigsten Wahrzeichen der Trompeterstadt Bad Säckingen, sie wird 2023 auch unglaubliche 450 Jahre alt.
Anlässlich dieses Jubiläums wurde diese besondere Brückenführung konzipiert, auf der TeilnehmerInnen allerlei wichtige, interessante, bemerkenswerte und kuriose Informationen sowie Geschichten über die Brücke erhalten und erfahren, warum dieses Bauwerk so einmalig ist. Kurweilig und kompakt führt Monika Mutter angefangen bei der Geschichtsstele auf dem Rudolf-Eberle Platz, vorbei am Rheinufer bis hin zur Brücke und gibt auf der ca. 1:15-stündigen Tour tolle Einblicke in die bewegende Geschichte der historischen Holzbrücke.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis spätestens 10 Uhr am Tag der Führung im Tourismus- & Kulturamt: Tel. 07761-56830 / tourismus@badsaeckingen.de
Treffpunkt: Rudolf-Eberle Platz / Geschichts-Stele.
Orgelmusik zur Marktzeit

Werke von Charles Villiers Stanford, Frank Bridge und Percy Whitlock
Orgel: Jörg Sczepanski, Bad Säckingen
Klassische Stadtführung

Ermäßigt: 5 EUR
Umrahmt von den Höhen des Schweizer Jura und des Schwarzwaldes liegt die ehemalige Inselstadt Bad Säckingen am Hochrhein. Gehen Sie mit unseren kompetenten Stadtführern 1,5 Stunden durch die romantische Altstadt mit ihren bezaubernden Gassen. Bestaunen Sie die barocke Pracht des St. Fridolinsmünsters mit dem einzigartigen Silberschrein des hl. Fridolin. Schlendern Sie über die längste gedeckte Holzbrücke Europas. Wussten Sie, dass diese auf einer Sonderbriefmarke der Deutschen und der Schweizer Post abgebildet ist?
Unsere Stadtführer zeigen und erklären Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf dem interessanten Rundgang. Nehmen Sie sich danach noch Zeit für unsere schöne Stadt und genießen Sie bei einem erfrischenden Getränk den südlichen Flair des Münsterplatzes.
Treffpunkt: Haupteingang St. Fridolinsmünster. Keine Anmeldung erforderlich!
Städtepartnerschafts-Party

(Oktoberfeststimmung garantiert)
Party mit den Bad Säckinger Partnerstädten aus:
Sanary-sur-Mer / Frankreich seit 1973.
Purkersdorf / Österreich seit 1973.
Nagai / Japan seit 1983.
Santeramo in Colle / Italien seit 1983.
Glarus Nord (ursprünglich Gemeinde Näfels) / Schweiz seit 1988.
Die Party wird begleitet von der Band TrachtenHelden
www.trachtenhelden-band.de …!!!
Geile Band, geile Party !
Termin eintragen
Sie können über unser Formular Ihre Veranstaltung online melden. Diese wird dann nach Prüfung von uns freigeschaltet. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Inhalte.