Hauptbereich
Veranstaltungskalender
Termin eintragen
Sie können über unser Formular Ihre Veranstaltung online melden. Diese wird dann nach Prüfung von uns freigeschaltet. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Inhalte.
date Mittwoch, 08.12.2021
Professoren der Chinese Academy of Arts: “Neue Chinesische Malerei”

Öffnungszeiten:
Mi 16-18 h, Sa 14-17 h, So/Feiertage 10-12 und 14-17h
date Donnerstag, 09.12.2021
Eure Mütter - Die neue Show!

“Eure Mütter” kommen zurück ins Gloria-Theater - mit einem ganz neuen Programm voller Songs und Sketche, wie sie niemand sonst schreiben kann. Andi Kraus, Don Svezia und Matze Weinmann gehören fast schon zum Inventar im Gloria-Theater, so oft standen “Eure Mütter” mittlerweile dort schon auf der Bühne. Dabei haben die drei Comedy-Schwaben regelmäßig flächendeckend Lachattacken im Publikum ausgelöst. Nun, mehr als 20 Jahre nach Gründung, kommt das Trio ein weiteres Mal nach Bad Säckingen - am Donnerstag, 9. Dezember 2021 - und präsentiert sein brandneues Programm mit prallen zwei Stunden Musik und Wortwitz. Mitten aus dem Leben, aber stets außerhalb des Gewöhnlichen - so lautet das Motto der Tour. Wieder dabei: ungewöhnliche Sketche, eingängige Songs und halsbrecherische Tanzeinlagen - oder zumindest entspanntes Sitzen auf bequemen Stühlen. Dass “Eure Mütter“ was können, belegen auch Auszeichnungen wie der Titel “Deutscher Meister der ersten Kabarett-Bundesliga“ und der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg. „Die vielen Mütter-Fans am Hochrhein können sich freuen”, sagt Gloria-Intendant Jochen Frank Schmidt, “denn die Jungs kündigen für ihr neues Material an: All Killer, no Filler!”
date Samstag, 11.12.2021
Professoren der Chinese Academy of Arts: “Neue Chinesische Malerei”

Öffnungszeiten:
Mi 16-18 h, Sa 14-17 h, So/Feiertage 10-12 und 14-17h
date Sonntag, 12.12.2021
Professoren der Chinese Academy of Arts: “Neue Chinesische Malerei”

Öffnungszeiten:
Mi 16-18 h, Sa 14-17 h, So/Feiertage 10-12 und 14-17h
date Montag, 27.12.2021
Golden Voices of Gospel

Spirituell, musikalisch, gefühlvoll. Lassen Sie sich von diesem unglaublichen Ensemble aus den USA mitreißen. Let´s have Church Tonight "Klatscht in die Hände...","stampft mit den Füßen...", "ruft Halleluja....", wird es heißen, wenn die Zuhörer zum Mitmachen und Miterleben aufgefordert werden. In New York sagt man "Lets have Church Tonight" (lasst uns heute Abend Kirche machen). Die teils melancholischen, teils mitreißend temperamentvollen Gospels unterstützt durch die fantastische Rhythmusgruppe "gehen unter die Haut" wie wohl kaum eine andere Musik. Und doch sind es Kirchenlieder wie sie in den Gottesdiensten der "Black Churches" in den USA und der Karibik gesungen werden. Wer sagt, Gospels können nur Schwarze singen, mag bestimmt recht haben. Sie sind ihre Musik, Teil ihrer Geschichte und Teil ihres Lebens. Reverend Dwight Robson und seine VOICES OF GOSPEL laden auf ihre ganz persönliche und unnachahmliche Art zu einer Reise ein, die durch ein Jahrhundert der Spirituals, Traditionals und Gospels führt. Diese Musik drückt wie keine andere das Lebensgefühl, den Stolz und die Hingabe des weitaus größten Teils der schwarzen Bevölkerung der USA aus. Das umfangreiche musikalische Repertoire, dieser charismatischen Stimmen, die Sie auf Reverend Dwight Robson’s neuer CD "The Golden Voices of Gospel" - The Original feeling of gospel is back - mit nach Hause nehmen können, läßt uns erahnen, daß die Wurzeln fast aller bedeutenden "modernen" Musikrichtungen des letzten Jahrhunderts (Blues, Jazz, Rock, Beat, etc) zur Gospel-Musik reichen. "When the Saints", "Glory Glory Halleluj", "Deep River", "Go down Moses", "Motherless Child", "He’s got the whole World in his Hands", "O Happy Day" und viele Lieder mehr laden das Publikum zum zuhören und mitmachen ein.
date Montag, 17.01.2022
Danceperados of Ireland

Ersatztermin! Alle Tickets vom 21.01.2021 behalten für diese Vorstellung ihre Gültigkeit. Irischer Formationsstepptanz erster Güte verbunden mit eindrücklichen Bildern von der grünen Insel macht die Show “Whiskey you are the Devil“ zu einem einzigartigen Erlebnis Wenn die “Danceperados of Ireland” die Bühne betreten und lostanzen, hält es einen kaum noch im Sessel - eine solche Dynamik und Kraft strahlt die Formation aus. Am Donnerstag, 21. Januar 2021, präsentieren Tänzerinnen und Tänzer von der grünen Insel im Gloria-Theater in Bad Säckingen einmal mehr den faszinierenden und mitreißenden irischen Stepptanz. Dabei fliegen sie gleichsam über die Bühne und ihre Beine wirbeln durch die Luft. Jeder merkt: Dieser Tanz liegt den Iren im Blut. Seit 2014 ist das Ensemble auf den Bühnen der Welt unterwegs und schon mehrfach hat es seither auch im Gloria-Theater das Publikum begeistert. Für die Choreographie ist der Weltklassetänzer Michael Donnellan zuständig. Er war Solist bei “Riverdance” und bei “Lord of the Dance”. Neben Michael Flatley zählt der zu den profiliertesten und bekanntesten Stepptänzern der Szene. Das Programm “Whiskey you are the Devil“ dreht sich um die Geschichte der Iren zwischen Unterdrückung und Freiheit, zwischen Melancholie und unbändiger Lebensfreude. Das Nationalgetränk Whiskey bildet dabei den roten Faden dieser hoch emotionalen Story. Eine auf Musik und Tanz exakt abgestimmte Multivisions-Show mit irischen Landschaften und Motiven rund um den Whiskey gibt dem Publikum das Gefühl, mittendrin zu sein, mitten im wunderschönen Irland.
date Freitag, 25.03.2022
Simon & Garfunkel Revival Band

Stimmlich und musikalisch sind sie dem Original so nahe, wie keine andere Band in Deutschland - unvergesslicher Abend garantiert. Die populäre Musik des amerikanischen Folk-Rock-Duos Simon & Garfunkel verzaubert bis heute die Massen. Der Simon & Garfunkel Revival Band ist es gelungen eine nahezu authentische Show auf die Bühne zu bringen, die dem Publikum die größten Hits des Duos präsentiert und so das Lebensgefühl dieser einzigartigen Zeit für einen Abend zurück holt. Seit 2010 begeistert die Simon & Garfunkel Revival Band Jahr für Jahr das Publikum des Gloria-Theaters. Die beliebte Tribute-Band begeistert das Publikum im Gloria-Theater mit Hits wie "The Sound of Silence" oder „Mrs. Robinson“ wieder einmal so richtig. Bekannt sind die zwei erfolgreichen Erfurter Musiker Michael Frank und Guido Reuter insbesondere dafür, dass sie das berühmte Folk-Rock-Duo nicht kopieren, sondern interpretieren.
„Mit geschlossenen Augen könnte man meinen, dass hier tatsächlich Simon und Garfunkel auf der Bühne stehen,“ so Jochen Frank Schmidt, Intendant des Gloria-Theaters. „Wir freuen uns diese großartigen Musiker bereits zum fünften Mal bei uns zu empfangen und die vielen Fans auch in diesem Jahr nicht zu enttäuschen. Die Simon & Garfunkel Revival Band ist eben so etwas wie ein Dauerbrenner“ fügt er lachend hinzu. Und dies nicht ohne Grund: Stimmlich und musikalisch sind Michael Frank und Guido Reuter dem Original so nahe wie keine andere Tribute-Band in Deutschland. Die erfolgreichen Sänger lieben den unverkennbaren Musikstil ihrer Idole und übermitteln eine unglaubliche und mitreißende Spielfreude, die direkt auf das Publikum überspringt.
date Donnerstag, 21.04.2022
Django Asül - Offenes Visier

NEUES PROGRAMM!
Kaum ist das Visier offen, hat Django Asül urplötzlich einen ganz anderen Blick auf die Dinge. Raus aus der Filterblase, rein in den Weitwinkel. Und vor allem: Raus in die weite Welt. Django Asül treibt sich herum von Marseille über Malta bis in den Nahen Osten. Und schon hagelt es Erkenntnisse auf die drängendsten Fragen: Wieso ist Malta das ideale EU-Land? Ist der Klimawandel eine Gefahr oder doch eher die Lösung wofür auch immer? Oder gilt das eher für die Digitalisierung? Und: Ist der Einzelne in der Gesellschaft tatsächlich ersetzlich oder eher entsetzlich? Denn mit offenem Visier sieht man nicht so sehr sich selbst, aber umso mehr andere und anderes. Ganz gegen den Trend ignoriert Django Asül die Selbstoptimierung und setzt auf Fremdoptimierung. Dabei lernt er vor allem Verständnis und Verständigung und wird so zum Mediator zwischen den Fronten. Wie das alles funktioniert? Ganz einfach: Django zahlt sich selber ein Grundeinkommen. Und ist damit seiner Zeit weit voraus. Dieses Programm ist daher ein Muss für alle, die den Weitblick nach innen und nach außen haben.
date Freitag, 06.05.2022
Mathias Richling

Das geplante Gastspiel von Mathias Richling am 18. März 2020 im Gloria-Theater Bad Säckingen wird auf einen neuen Termin in der nächsten Spielzeit 2020/2021 verschoben. Grund hierfür sind die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Alle bisher erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit.
“Wir suchen derzeit unter Hochdruck an einem Ersatztermin und hoffen sehr, dass dieser dann auch für alle Gäste passt,” erklärt Intendant Jochen Frank Schmidt, “sobald dieser feststeht, wird er auf unserer Homepage und in den Medien kommuniziert werden.” Kunden, die den Ersatztermin nicht wahrnehmen können, haben die Möglichkeit ihre Tickets zurückzugeben.
Wenn Richling Richling spielt, dann sind das natürlich unendlich viele. Der Kabarettist holt nicht nur fast das gesamte aktuelle Politpersonal auf die Bühne, sondern auch Personen, deren historische Bedeutung wenigstens ein satirische Nachhaken rechtfertigt. In seinem neuen Programm begegnet die politische Wirklichkeit der Geschichte. Richling untersucht mit satirischen Mitteln die Parallelen in der Entwicklung der Machtverhältnisse damals und heute, und dabei lässt sich nicht verhindern, dass es für das Publikum zur Begegnung mit populären Richling- Klassikern kommt wie Angela Merkels Besuch bei Sigmund Freud oder Ex-Bundespräsident Köhler im verzweifelten Kampf mit dem Teleprompter.Richling, der bekanntlich mit üppig bestückten Bühnenbildern seines Regisseurs Günter Verdin reist, kommt diesmal mit einem einzigen Stuhl aus. Er trägt damit der Feuilleton-These Rechnung, dass es reicht, einen Stuhl auf die Bühne zu stellen, um Kabarett zu machen. Richling und ein Stuhl ... das kann spannend werden!
Termin eintragen
Sie können über unser Formular Ihre Veranstaltung online melden. Diese wird dann nach Prüfung von uns freigeschaltet. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Inhalte.