Hauptbereich
Veranstaltungskalender
date Samstag, 02.07.2022
Flohmarkt in Bad Säckingen

Der Flohmarkt findet auf dem Bahnhofvorplatz in Bad Säckingen statt, von 9 bis 15 Uhr.
Trompeterführung

Eine Zeitreise mit dem Trompeter
Bad Säckingen – Tauchen Sie ein in die Vergangenheit. Der "Trompeter von Säckingen" führt Sie an Originalschauplätzen aus dem gleichnamigen berühmten Versepos, das Mitte des 19. Jahrhunderts von Joseph Victor von Scheffel verfasst wurde.
Robert Schönfeld spielt und verkörpert nicht nur den Trompeter, sondern schlüpft gekonnt und auf unterhaltsame Art und Weise auch in andere Rollen, die in dieser turbulenten Liebesgeschichte auftauchen. So machen Sie persönlich Bekanntschaft mit den unterschiedlichsten Charakteren des Scheffel´schen Epos, das auf einer wahren Liebesbeziehung zwischen dem Säckinger Bürgersohn Franz Werner Kirchhofer und dem Edelfräulein Maria Ursula von Schönau beruht.
Im Eintritt enthalten ist ein Sektempfang.
Anmeldung ist erforderlich!
Anmeldung und Information
unter der Tel. +49 (0) 7761 5683 – 0
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-17 Uhr u. Sa: 9-12 Uhr
Tourismus und Kulturamt
Waldshuter Straße 20
D – 79713 Bad Säckingen
Ausstellung - SÄK 2022. Kennzeichen Literatur

Eine Ausstellung,die Jugendlichen Raum gibt, über sich und ihr Säckingen zu schreiben, die alteSchreibweisen des Ortsnamens in Erinnerung ruft und den jungen Joseph VictorScheffel befragt, warum er die Trompeterstadt mit „kk“ geschrieben hat. Ergänzend werden Bildwerke von Gisela Lienemann gezeigt.
Die Ausstellung ist bis zum 30.09.2022 jeweils mittwochs bis sonntags unter den jeweils geltenden Corona-Regeln zu besichtigen.
Die Ausstellung wird von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Literatursommers 2022 gefördert. Dieses Jahr steht der Literatursommer anlässlich des 70-jährigen Bestehens Baden-Württembergs unter dem Motto "Literatur made im Ländle - 70 Jahre Baden-Württemberg".
Chill & Grill im Aqualon

Entspannt baden, saunieren und in der Sonne relaxen - was nach einem gelungenen Urlaubstag klingt runden wir mit einem Barbecue und Musik von DJ Jakamoz perfekt ab.
Beim Grill & Gill laden wir Sie bei Leckereien von unseren Grillmeistern sowie angesagter Musik live von den Plattentellern von DJ Jakamoz zu einem Kurzurlaub vom Alltag ein. Tauchen Sie ein in die Therme mit Innen- und Außenbecken, genießen Sie das Naturbad und unserer großzügigen Liege- und Ruhezonen mit Sonnen- und Schattenplätzen. Für alle die es noch wärmer mögen - wir haben unserer Saunen angeheizt.
Chill & Grill ist im Eintritt für die Therme/Therme & Sauna inklusive. Die Verpflegung (Speisen und Getränke) ist exklusive.
Tickets:
erhalten Sie online in unserem shop.aqualon.de oder am Empfang im Aqualon.
Sommerkonzert Prosäcko

frei
Die Besucher dürfen sich auf ein beschwingtes Sommerkonzert mit bekannten Popsongs im atmosphärischen Schlosspark Bad Säckingens freuen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
date Sonntag, 03.07.2022
Ausstellung „4. Ikebana – Kalligraphie – Keramik“

Ausstellung„4. Ikebana – Kalligraphie – Keramik“
3. bis 24.Juli 2022 im Kulturhaus Villa Berberich, Bad Säckingen
Öffnungszeiten: Mi, Do, Sa 14 – 17 Uhr, So 11 – 17 Uhr
Nach erfolgreichen Ausstellungen von „Ikebana – Kalligraphie – Keramik“ 1986 im Gründungsjahr,1996 zum 10jährigen und 2016 zum 30jährigen Jubiläum startet 2022 die 4.Ausgabe.
Die drei Kunstfertigkeiten haben eine lange Entwicklungsgeschichte aus dem alten Japanbis in die heutige Zeit. Dazu zählen die Blumensteckkunst, die Pinselschriftund handwerklich hergestellte Keramikgefäße. Zur tätigen Beschäftigung mit Ikebana, Kalligraphie und Keramik, zu denen sich dieses Jahr die Kunst des Papierfaltens zu großräumigen Gebilden gesellt, soll diese Ausstellung anregen. Deswegen werden im Rahmenprogramm der Ausstellung Vorträge, Workshops und Vorführungen angeboten. Rie Takeda, Freiburg, die bereits in Bad Säckingen Workshops in Shodo Kalligraphie gibt, zeigt ihre Schriftkunst und davonabgeleitete Pinselmalerei. An einer Vorführung wird sie die Arbeitsweise demonstrieren.
Die Kunstdes Blumensteckens Ikebana wird von Mitgliedern des Ikebana International Chapter Basel gezeigt und vorgeführt.
Die Keramiker*innen Hiroshi Kozaki (Leinfelden-Echterdingen), Beatrix Sturm Kerstan (Kandern) und Koko Uozumi (Leinfelden-Echterdingen) sind mit ihrer Gefäß-Keramik vertreten.
Als Gast wird die Faltkünstlerin Elke Muche (Lörrach) ihre abstrakten Origami Arbeiten zeigen.
Promenadenkonzert

Eintritt frei
Von Mai bis September genießen Sie jeden Sonntag zwischen 10.30 und 11.30 Uhr die beliebten Promenadenkonzerte in der Konzertmuschel im Schlosspark. Danach tritt der Trompeter von Säckingen mit dem berühmten "Behüt' Dich Gott" auf.
08.05.2022 | Stadtmusik Bad Säckingen |
15.05.2022 | Heidegg Musikanten |
22.05.2022 | Original Läufelberg Musikanten |
29.05.2022 | Die Südbadischen |
05.06.2022 | Trachtenkapelle Altenschwand |
12.06.2022 | - |
19.06.2022 | VOLXX2 |
26.06.2022 | Schiltwalter Blaskapelle |
03.07.2022 | Notabene Band |
10.07.2022 | VJO Bigband |
17.07.2022 | Harmonikaorchester Murg |
24.07.2022 | Blechmeisen |
31.07.2022 | Musikverein Hütten |
07.08.2022 | Rolf Keser |
14.08.2022 | Argovia Musikanten |
21.08.2022 | Rhy Buebe |
28.08.2022 | Holzlos Brass |
04.09.2022 | Dinkelberger Musikanten |
11.09.2022 | Jugendband Wegenstettertal |
18.09.2022 | Stadtmusik Lörrach |
25.09.2022 | Stadtmusik Bad Säckingen |
Ausstellung - SÄK 2022. Kennzeichen Literatur

Eine Ausstellung,die Jugendlichen Raum gibt, über sich und ihr Säckingen zu schreiben, die alteSchreibweisen des Ortsnamens in Erinnerung ruft und den jungen Joseph VictorScheffel befragt, warum er die Trompeterstadt mit „kk“ geschrieben hat. Ergänzend werden Bildwerke von Gisela Lienemann gezeigt.
Die Ausstellung ist bis zum 30.09.2022 jeweils mittwochs bis sonntags unter den jeweils geltenden Corona-Regeln zu besichtigen.
Die Ausstellung wird von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Literatursommers 2022 gefördert. Dieses Jahr steht der Literatursommer anlässlich des 70-jährigen Bestehens Baden-Württembergs unter dem Motto "Literatur made im Ländle - 70 Jahre Baden-Württemberg".
date Montag, 04.07.2022
Münsterführung

Der prachtvolle, im 17. und 18. Jahrhundert im Barockstil erneuerte Kirchenbau erinnert an die Größe und Bedeutung des einstigen Stiftes, das zur Gründung der Stadt geführt hat. Der Fridolinsschrein ist ein Juwel der Silberschmiedekunst. Wer die Schatzkammer des Münsters aufsucht, kann erahnen, welch großen Einfluss das ehemalige Stift mit seinen Fürstäbtissinnen und den Stiftsdamen aus zahlreichen Adelsgeschlechtern weithin ausübte.
Was nach der Säkularisierung des Stiftes im Jahre 1806 davon heute noch verblieben ist, sind erlesene Silber- und Goldschmiedearbeiten. Der „Fridolinsbecher“, bestehend aus zwei Bergkristallschalen und ein silbernes Hilariuskästchen, gehören zu den bemerkenswertesten Kunstwerken dieses Schatzes.
Keine Anmeldung erforderlich!
Nachtwächterführung

Erleben Sie die sagenhafte Geschichte um den "Trompeter von Säckingen". Gehen Sie dem geheimnisvollen Kater "Hiddigeigei" mit seinen originellen Versen auf den Grund. Lassen Sie sich von den zahlreichen Rezitationen der Verse des Katers verzaubern. Wandeln Sie durch die Altstadtgassen mit den historischen Gebäuden wie St. Fridolinsmünster, Gallusturm, Schloss Schönau und der längsten gedeckten Holzbrücke Europas. Hören Sie vom Stadtgründer, dem heiligen Fridolin, der im 6. Jahrhundert die Stadt Säckingen gründete und den Hochrhein christianisierte.
Anmeldungen ab 18 Uhr direkt bei Hans-Martin Vögtle:
Tel.: 07761/1434
Weitere Informationen unter: nachtwaechter-bad-saeckingen.jimdofree.com
Termin eintragen
Sie können über unser Formular Ihre Veranstaltung online melden. Diese wird dann nach Prüfung von uns freigeschaltet. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Inhalte.