Hauptbereich
Veranstaltungskalender
date Mittwoch, 06.07.2022
Wochenmarkt in Bad Säckingen

mittwochs: Schützenstraße
samstags: Münsterplatz
Ausstellung - SÄK 2022. Kennzeichen Literatur

Eine Ausstellung,die Jugendlichen Raum gibt, über sich und ihr Säckingen zu schreiben, die alteSchreibweisen des Ortsnamens in Erinnerung ruft und den jungen Joseph VictorScheffel befragt, warum er die Trompeterstadt mit „kk“ geschrieben hat. Ergänzend werden Bildwerke von Gisela Lienemann gezeigt.
Die Ausstellung ist bis zum 30.09.2022 jeweils mittwochs bis sonntags unter den jeweils geltenden Corona-Regeln zu besichtigen.
Die Ausstellung wird von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Literatursommers 2022 gefördert. Dieses Jahr steht der Literatursommer anlässlich des 70-jährigen Bestehens Baden-Württembergs unter dem Motto "Literatur made im Ländle - 70 Jahre Baden-Württemberg".
date Donnerstag, 07.07.2022
Ausstellung - SÄK 2022. Kennzeichen Literatur

Eine Ausstellung,die Jugendlichen Raum gibt, über sich und ihr Säckingen zu schreiben, die alteSchreibweisen des Ortsnamens in Erinnerung ruft und den jungen Joseph VictorScheffel befragt, warum er die Trompeterstadt mit „kk“ geschrieben hat. Ergänzend werden Bildwerke von Gisela Lienemann gezeigt.
Die Ausstellung ist bis zum 30.09.2022 jeweils mittwochs bis sonntags unter den jeweils geltenden Corona-Regeln zu besichtigen.
Die Ausstellung wird von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Literatursommers 2022 gefördert. Dieses Jahr steht der Literatursommer anlässlich des 70-jährigen Bestehens Baden-Württembergs unter dem Motto "Literatur made im Ländle - 70 Jahre Baden-Württemberg".
date Freitag, 08.07.2022
Ausstellung - SÄK 2022. Kennzeichen Literatur

Eine Ausstellung,die Jugendlichen Raum gibt, über sich und ihr Säckingen zu schreiben, die alteSchreibweisen des Ortsnamens in Erinnerung ruft und den jungen Joseph VictorScheffel befragt, warum er die Trompeterstadt mit „kk“ geschrieben hat. Ergänzend werden Bildwerke von Gisela Lienemann gezeigt.
Die Ausstellung ist bis zum 30.09.2022 jeweils mittwochs bis sonntags unter den jeweils geltenden Corona-Regeln zu besichtigen.
Die Ausstellung wird von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Literatursommers 2022 gefördert. Dieses Jahr steht der Literatursommer anlässlich des 70-jährigen Bestehens Baden-Württembergs unter dem Motto "Literatur made im Ländle - 70 Jahre Baden-Württemberg".
650 Jahre Rippolingen - Die Draufgänger

Im Rahmen des Festwochenendes, kommen die Draufgänger am 8. Juli 2022 ab 19 Uhr in das grosse Festzelt auf dem Bächlehof. Natürlich bringen Sie alle Hits mit und wir feiern eine Mega Party!
date Samstag, 09.07.2022
Wochenmarkt in Bad Säckingen

mittwochs: Schützenstraße
samstags: Münsterplatz
Ausstellung - SÄK 2022. Kennzeichen Literatur

Eine Ausstellung,die Jugendlichen Raum gibt, über sich und ihr Säckingen zu schreiben, die alteSchreibweisen des Ortsnamens in Erinnerung ruft und den jungen Joseph VictorScheffel befragt, warum er die Trompeterstadt mit „kk“ geschrieben hat. Ergänzend werden Bildwerke von Gisela Lienemann gezeigt.
Die Ausstellung ist bis zum 30.09.2022 jeweils mittwochs bis sonntags unter den jeweils geltenden Corona-Regeln zu besichtigen.
Die Ausstellung wird von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Literatursommers 2022 gefördert. Dieses Jahr steht der Literatursommer anlässlich des 70-jährigen Bestehens Baden-Württembergs unter dem Motto "Literatur made im Ländle - 70 Jahre Baden-Württemberg".
Klassische Stadtführung

Umrahmt von den Höhen des Schweizer Jura und des Schwarzwaldes liegt die ehemalige Inselstadt Bad Säckingen am Hochrhein. Gehen Sie mit unseren kompetenten Stadtführern 1,5 Stunden durch die romantische Altstadt mit ihren bezaubernden Gassen. Bestaunen Sie die barocke Pracht des St. Fridolinsmünsters mit dem einzigartigen Silberschrein des hl. Fridolin. Schlendern Sie über die längste gedeckte Holzbrücke Europas. Wussten Sie, dass diese auf einer Sonderbriefmarke der Deutschen und der Schweizer Post abgebildet ist?
Unsere Stadtführer zeigen und erklären Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf dem interessanten Rundgang. Nehmen Sie sich danach noch Zeit für unsere schöne Stadt und genießen Sie bei einem erfrischenden Getränk den südlichen Flair des Münsterplatzes.
Keine Anmeldung erforderlich!
Münsterkonzert ELIAS

Felix Mendelssohn-Bartholdy
ELIAS
Marie Sophie Pollak, Sopran
Mareike Morr, Alt
Daniel Schreiber, Tenor
Manfred Bittner, Bass
Münsterchor St. Fridolin
Vocalconsort Bad Säckingen
L‘arpa festante München
Leitung: Bezirkskantor Markus Mackowiak
Tickets:
Mittelschiff 32€, ermäßigt 15€
Seitenschiff 25€, ermäßigt 15€
Abendkasse zuzüglich 3€
Ermäßigung für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte
date Sonntag, 10.07.2022
650 Jahre Rippolingen - 100 Jahre Bächlehof

Rippolingen feiert 650 Jahre, der Bächlehof wird 100 Jahre alt
Der Höhepunkt des Rippolinger Jubiläumsjahr ist das große Rippolinger Festwochenende vom 8. bis 10. Juli 2022
Am Freitag startet das Wochenende mit einem Konzert der Party-Band "Die Draufgänger" im großen Festzelt auf dem Bächlehof.
Das Bächlehoffest mit Gottesdienst, Bauernmarkt mit ca. 50 Ständen, Musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Harpolingen, den Schulchor und den Kindergarten,
Bewirtung und Oldtimer Treff findet dann am Sonntag statt.
Termin eintragen
Sie können über unser Formular Ihre Veranstaltung online melden. Diese wird dann nach Prüfung von uns freigeschaltet. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Inhalte.