Hauptbereich
Veranstaltungskalender
date Sonntag, 10.07.2022
Promenadenkonzert

Eintritt frei
Von Mai bis September genießen Sie jeden Sonntag zwischen 10.30 und 11.30 Uhr die beliebten Promenadenkonzerte in der Konzertmuschel im Schlosspark. Danach tritt der Trompeter von Säckingen mit dem berühmten "Behüt' Dich Gott" auf.
08.05.2022 | Stadtmusik Bad Säckingen |
15.05.2022 | Heidegg Musikanten |
22.05.2022 | Original Läufelberg Musikanten |
29.05.2022 | Die Südbadischen |
05.06.2022 | Trachtenkapelle Altenschwand |
12.06.2022 | - |
19.06.2022 | VOLXX2 |
26.06.2022 | Schiltwalter Blaskapelle |
03.07.2022 | Notabene Band |
10.07.2022 | VJO Bigband |
17.07.2022 | Harmonikaorchester Murg |
24.07.2022 | Blechmeisen |
31.07.2022 | Musikverein Hütten |
07.08.2022 | Rolf Keser |
14.08.2022 | Argovia Musikanten |
21.08.2022 | Rhy Buebe |
28.08.2022 | Holzlos Brass |
04.09.2022 | Dinkelberger Musikanten |
11.09.2022 | Jugendband Wegenstettertal |
18.09.2022 | Stadtmusik Lörrach |
25.09.2022 | Stadtmusik Bad Säckingen |
Ausstellung - SÄK 2022. Kennzeichen Literatur

Eine Ausstellung,die Jugendlichen Raum gibt, über sich und ihr Säckingen zu schreiben, die alteSchreibweisen des Ortsnamens in Erinnerung ruft und den jungen Joseph VictorScheffel befragt, warum er die Trompeterstadt mit „kk“ geschrieben hat. Ergänzend werden Bildwerke von Gisela Lienemann gezeigt.
Die Ausstellung ist bis zum 30.09.2022 jeweils mittwochs bis sonntags unter den jeweils geltenden Corona-Regeln zu besichtigen.
Die Ausstellung wird von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Literatursommers 2022 gefördert. Dieses Jahr steht der Literatursommer anlässlich des 70-jährigen Bestehens Baden-Württembergs unter dem Motto "Literatur made im Ländle - 70 Jahre Baden-Württemberg".
date Montag, 11.07.2022
Nachtwächterführung

Erleben Sie die sagenhafte Geschichte um den "Trompeter von Säckingen". Gehen Sie dem geheimnisvollen Kater "Hiddigeigei" mit seinen originellen Versen auf den Grund. Lassen Sie sich von den zahlreichen Rezitationen der Verse des Katers verzaubern. Wandeln Sie durch die Altstadtgassen mit den historischen Gebäuden wie St. Fridolinsmünster, Gallusturm, Schloss Schönau und der längsten gedeckten Holzbrücke Europas. Hören Sie vom Stadtgründer, dem heiligen Fridolin, der im 6. Jahrhundert die Stadt Säckingen gründete und den Hochrhein christianisierte.
Anmeldungen ab 18 Uhr direkt bei Hans-Martin Vögtle:
Tel.: 07761/1434
Weitere Informationen unter: nachtwaechter-bad-saeckingen.jimdofree.com
date Mittwoch, 13.07.2022
Wochenmarkt in Bad Säckingen

mittwochs: Schützenstraße
samstags: Münsterplatz
Ausstellung - SÄK 2022. Kennzeichen Literatur

Eine Ausstellung,die Jugendlichen Raum gibt, über sich und ihr Säckingen zu schreiben, die alteSchreibweisen des Ortsnamens in Erinnerung ruft und den jungen Joseph VictorScheffel befragt, warum er die Trompeterstadt mit „kk“ geschrieben hat. Ergänzend werden Bildwerke von Gisela Lienemann gezeigt.
Die Ausstellung ist bis zum 30.09.2022 jeweils mittwochs bis sonntags unter den jeweils geltenden Corona-Regeln zu besichtigen.
Die Ausstellung wird von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Literatursommers 2022 gefördert. Dieses Jahr steht der Literatursommer anlässlich des 70-jährigen Bestehens Baden-Württembergs unter dem Motto "Literatur made im Ländle - 70 Jahre Baden-Württemberg".
date Donnerstag, 14.07.2022
Ausstellung - SÄK 2022. Kennzeichen Literatur

Eine Ausstellung,die Jugendlichen Raum gibt, über sich und ihr Säckingen zu schreiben, die alteSchreibweisen des Ortsnamens in Erinnerung ruft und den jungen Joseph VictorScheffel befragt, warum er die Trompeterstadt mit „kk“ geschrieben hat. Ergänzend werden Bildwerke von Gisela Lienemann gezeigt.
Die Ausstellung ist bis zum 30.09.2022 jeweils mittwochs bis sonntags unter den jeweils geltenden Corona-Regeln zu besichtigen.
Die Ausstellung wird von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Literatursommers 2022 gefördert. Dieses Jahr steht der Literatursommer anlässlich des 70-jährigen Bestehens Baden-Württembergs unter dem Motto "Literatur made im Ländle - 70 Jahre Baden-Württemberg".
16. Internationaler Trompeterlauf

Bambini, Schüler, Staffel, Team- und Fitnesslauf, Grand Prix
Foodmeile in der Altstadt.
Alle Informationen und Anmeldung unter: trompeterlauf.de
date Freitag, 15.07.2022
Ausstellung - SÄK 2022. Kennzeichen Literatur

Eine Ausstellung,die Jugendlichen Raum gibt, über sich und ihr Säckingen zu schreiben, die alteSchreibweisen des Ortsnamens in Erinnerung ruft und den jungen Joseph VictorScheffel befragt, warum er die Trompeterstadt mit „kk“ geschrieben hat. Ergänzend werden Bildwerke von Gisela Lienemann gezeigt.
Die Ausstellung ist bis zum 30.09.2022 jeweils mittwochs bis sonntags unter den jeweils geltenden Corona-Regeln zu besichtigen.
Die Ausstellung wird von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Literatursommers 2022 gefördert. Dieses Jahr steht der Literatursommer anlässlich des 70-jährigen Bestehens Baden-Württembergs unter dem Motto "Literatur made im Ländle - 70 Jahre Baden-Württemberg".
SOMMER THEATER Peter Trom - Der Geiger von Säckingen - Eine Persiflage von Hilde Butz

Ermäßigt (Schüler, ALG II-Empfänger): 12 EUR
Trompeterstadt Bad Säckingen nur ein Missverständnis?
Die Nachforschungen von Hilde Butz haben schon 2001 Anhaltspunkte ergeben, dass hier vielleicht ein kleiner, aber entscheidender Irrtum vorliegt. Leider ist seitdem noch immer keine Reaktion der Stadt Bad Säckingen erfolgt und der Trompeter gilt weiterhin als Wahrzeichen der Stadt. Doch lässt sich dies noch halten? Muss sich etwas ändern?
Hat sich Viktor von Scheffel vielleicht doch geirrt? Was hat er eventuell falsch verstanden? War der Trompeter gar kein Trompeter, sondern Peter Trom, ein Geiger? Wie soll sich das zugetragen haben?
Wir werden wohl das Ganze nochmals erzählen müssen. Erfahren Sie bei der Festspielgemeinde die ganze Geschichte, aufgedeckt und aufgeschrieben von Hilde Butz.
Karten im Vorverkauf gibt es beim Tourismus- und Kulturamt Bad Säckingen. Für Kurzentschlossene gibt es auch eine Abendkasse.
date Samstag, 16.07.2022
Wochenmarkt in Bad Säckingen

mittwochs: Schützenstraße
samstags: Münsterplatz
Termin eintragen
Sie können über unser Formular Ihre Veranstaltung online melden. Diese wird dann nach Prüfung von uns freigeschaltet. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Inhalte.