Hauptbereich
Veranstaltungskalender
date Donnerstag, 28.09.2023
Spieleabend für Alle in der AWO

Wir freuen uns in Kooperation vom MeetUp Bad Säckingen mit der AWO Bad Säckingen regelmässige Spieleabende organisieren zu dürfen. Dafür bietet die AWO in Bad Säckingen einen Raum an.
**Um uns an den Betriebskosten des AWO-Heims zu beteiligen, sammeln wir freiwillig 1€ pro Person (oder mehr wer kann) vor Ort für die AWO ein.**
Leckere Snacks stehen für euch bereit und weitere Getränke können für einen kleinen Obolus an der Bar erworben werden. Neuerdings steht eine große Auswahl an Spielen zur Verfügung, gesponsert von der AWO.
Weitere Spiele könnt Ihr mitbringen und gerne Vorschläge posten, was Ihr gerne spielen möchtet, aber nicht selber habt.
Carlos André Zigarrentasting

Der Geschmack einer 200-jährigen Familiengeschichte
Tief verwurzelt in über 200 Jahren Tabaktradition und kombiniert mit den Genussansprüchen der heutigen Zeit, präsentiert sich die Marke CARLOS ANDRÉ. Ein Name, der nicht nur für Qualität und Geschmack steht, sondern auch die Geschichte einer Familie erzählt.
Die Zigarre, benannt nach dem jüngsten Sohn des Unternehmensinhabers Axel-Georg André, wurde in der Familie für die Familie kreiert – eine echte Family Reserve. Diese besondere Zigarre lädt dazu ein, die Leidenschaft und Hingabe, die in ihr steckt, zu erleben: THE TASTE OF PERSONALITY.
Wir laden Sie ein besondere Genuss-Momente mit der CARLOS ANDRÉ Cast Off und der CARLOS ANDRÉ Airborne zu erleben.
Das sind die Highlights dieses Abends::
- Eintauchen in die Welt der CARLOS ANDRÉ Zigarren und das Erleben von besonderen Genuss-Momenten mit den Varianten CARLOS ANDRÉ Cast Off und CARLOS ANDRÉ Airborne.
- Vertiefendes Verständnis der 200-jährigen Tabaktradition, gepaart mit den modernen Genussansprüchen.
- Exklusiver Einblick in die Geschichte und Bedeutung der Family Reserve.
In intimer Atmosphäre und im Kreise einer exklusiven Gruppe von maximal 20 Personen (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen), haben Sie die Möglichkeit, diesen besonderen Genuss in vollen Zügen zu erleben.
Lassen Sie sich von der Einzigartigkeit der CARLOS ANDRÉ Zigarren begeistern und reservieren Sie Ihren Platz bei dieser Veranstaltung. Nutzen Sie die einfache Ticketbuchung direkt auf unserer Webseite, und Ihr Veranstaltungsticket landet ohne Verzögerung in Ihrem E-Mail-Postfach.
KiK: Coşkun Wuppinger Duo: Between the Lines

Ermäßigt (Für Gästekarten-/BZCard- Inhaber): 22 EUR
Schüler und Studenten bis 25 Jahre: 5 EUR
Frank Wuppinger und Ozan Coşkun sind zwei Gitarristen, die das Schönste ihrer Welten im virtuosen Zusammenspiel vereinen. In Ihren Duo-Konzerten verbinden sie Einflüsse aus Jazz, Klassik und orientalischer Musik. Abwechslungsreich und überraschend, anspruchsvoll und leichthändig führen sie die Ohren ihres Publikums auf spannende Pfade und verzaubern ihre Zuhörer mit saitenweise handgemachtem Gitarrenspiel auf höchstem Niveau. Jazzgitarre und klassische Konzertgitarre funktionieren wunderbar zusammen, indem Eigenkompositionen und bekannte Klänge zu stilistischer Eigenwilligkeit vermählt werden und in einem rhythmisch-hypnotischen Klangteppich durch den Abend fließen.
„Die beiden verweben mit Leichtigkeit ihre Melodielinien zu einer stimulierenden Polyphonie, wobei sich die Wärme der Nylonsaiten und die obertonreiche Präsenz der Stahlsaiten perfekt ergänzen.“ (Nürnberger Nachrichten)
date Freitag, 29.09.2023
Outdoorausstellung: 450 Jahre Holzbrücke

Im Rahmen des Jahres der Jubiläen 2023 präsentiert das Tourismus- & Kulturamt eine Outdoorausstellung auf der Holzbrücke.
Mit ihren 203,7 Metern ist sie die längste überachte Holzbrücke Europas, ein wahrer Publikumsmagnet, beliebtestes Fotomotiv und der ganze Stolz der Säckinger*innen. 2023 wird die berühmte Holzbrücke 450 Jahre alt und hat somit jede Menge Geschichten zu erzählen. Klar, denn sie ist es, die einen wesentlichen Teil der Stadtentwicklung, ihrer Historie und die ihrer Menschen miterlebt , ja im wahrsten Sinne mitgetragen hat. Welche Bedeutung und welchen Einfluss dieses besondere Bauwerk für Bad Säckingen, den hiesigen und regionalen Handel, die Wirtschaft und die Menschen hatte, wird anhand dieser Outdoorausstellung auf der Holzbrücke in kompakter Form zu sehen sein. Sie ist als Auszug der großen Ausstellung im Schloss Schönau z verstehen und kann im Vorbeigehen, sozusagen "to go" besichtigt werden. Thematisiert werden unter anderem auch Besonderheiten der Konstruktion, wichtige Baumaßnahmen und weitere interessante Fakten über die Holzbrücke. Zu bestimmten Terminen kann außerdem an speziellen Brücken-Führungen teilgenommen werden.
Die Ausstellung ist vom 19.6. - 2.7. sowie vom 18.9. - 1.10. auf der Brücke jederzeit zu sehen.
Neue Räume, neue Geschmäcke - Im Rahmen der interkulturellen Woche

Neue Räume, neue Geschmäcke
Eine interkulturelle kulinarische Reise im Restaurant Sirin’s in der
Lohgerbe 21 in Bad Säckingen
Ausstellung: 300 Jahre - Die letzte Fürstäbtissin

Ermäßigt (Gästekarten-Inhaber*innen, Studierende, Schwerbehinderte, Rentner*innen, Transferleistungsempänger*innen): 3 EUR
Kinder bis 16 Jahre (frei): Eintritt frei
Im Rahmen des Jahres der Jubiläen 2023 erinnert das Stadtarchiv mit dem Tourismus- & Kulturamt im Hochrheinmuseum Schloss Schönau an eine bedeutende Frau - die letzte Fürstäbtissin.
Vor 300 Jahren, am 2.7.1723, wurde Maria Anna von Hornstein-Göffingen geboren. Schon früh für das adelige Damenstift Säckingen vorgesehen, wurde sie dort 1755 zur Äbtissin gewählt und stieg damit in den Rang einer Reichsfürstin auf. In eigenen Worten beschrieb sie ihre anfänglichen Schwierigkeiten und wie sie die Verwaltung reformierte. Mutig und tatkräftig reiste sie 1785 persönlich zu Kaiser Joseph II. nach Wien, um für die Weiterexistenz des Stiftes zu kämpfen. Für ihren Erfolg wurde sie in Säckingen gefeiert. Maria Anna gab nicht nur den bekannten Fridolin-Schrein in Auftrag, sondern sorgte auch für eine umfassende Niederschrift der Stiftsgeschichte. Die Ausstellung des Stadtarchivs beleuchtet anhand zahlreicher Exponate das Leben und Wirken dieser außergewöhnlichen Fürstäbtissin, die ihr ganzes Handeln auf das Wohl und den Nutzen ihres Stiftes ausrichtete und schließlich 1806 doch noch die Aufhebung des Damenstiftes erleben musste. Sie verstarb am 27.12.1809 in Säckingen.
Die Wechselausstellung Nr. 5 ist vom 14.5. - 30.9.23 immer Donnerstag-Sonntag von 14-17 Uhr zu sehen. Gesonderte Schließzeiten, das Begleitprogramm und weitere Infos zum Hochrheinmuseum Schloss Schönau gibt‘s hier.
Beachten Sie bitte zudem, dass wir nicht barrierefrei sind.
Badisches Oktoberfest

An diesem beliebten After-Work Treff am Freitagabend feiern wir mit Ihnen ein kleines badisches Oktoberfest, in Lederhose und Dirndl wer möchte. Dazu gibt es ein badisches Dreielei, neuen Wein und Flammkuchen.
Freuen Sie sich auf unsere wechselnden Getränke Variationen, darunter Weine im Offenausschank, Winzersekt, Prosecco, Cocktails, Spirituosen und Saftschorle. Ab 16 Uhr bis in den Abend hinein (ca. 23 Uhr) bieten wir unser Geschäft als Treffpunkt zum geselligen Start ins Wochenende an.
Kulinarisch verwöhnen wir Sie mit wechselnden Snacks und Köstlichkeiten aus unserer Genusswelt. Genießen Sie die lockere Atmosphäre und lassen Sie den Abend bei uns ausklingen, bevor Sie sich ins Wochenende stürzen. Der After-Work Treff ist eine tolle Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende zu vertiefen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Begleitung und wünschen Ihnen einen entspannten Start ins Wochenende.
Bitte beachten Sie, dass eine Reservierung nicht erforderlich ist. Kommen Sie einfach vorbei und gesellen Sie sich zu uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
date Samstag, 30.09.2023
Outdoorausstellung: 450 Jahre Holzbrücke

Im Rahmen des Jahres der Jubiläen 2023 präsentiert das Tourismus- & Kulturamt eine Outdoorausstellung auf der Holzbrücke.
Mit ihren 203,7 Metern ist sie die längste überachte Holzbrücke Europas, ein wahrer Publikumsmagnet, beliebtestes Fotomotiv und der ganze Stolz der Säckinger*innen. 2023 wird die berühmte Holzbrücke 450 Jahre alt und hat somit jede Menge Geschichten zu erzählen. Klar, denn sie ist es, die einen wesentlichen Teil der Stadtentwicklung, ihrer Historie und die ihrer Menschen miterlebt , ja im wahrsten Sinne mitgetragen hat. Welche Bedeutung und welchen Einfluss dieses besondere Bauwerk für Bad Säckingen, den hiesigen und regionalen Handel, die Wirtschaft und die Menschen hatte, wird anhand dieser Outdoorausstellung auf der Holzbrücke in kompakter Form zu sehen sein. Sie ist als Auszug der großen Ausstellung im Schloss Schönau z verstehen und kann im Vorbeigehen, sozusagen "to go" besichtigt werden. Thematisiert werden unter anderem auch Besonderheiten der Konstruktion, wichtige Baumaßnahmen und weitere interessante Fakten über die Holzbrücke. Zu bestimmten Terminen kann außerdem an speziellen Brücken-Führungen teilgenommen werden.
Die Ausstellung ist vom 19.6. - 2.7. sowie vom 18.9. - 1.10. auf der Brücke jederzeit zu sehen.
Wochenmarkt in Bad Säckingen

mittwochs: Schützenstraße
samstags: Münsterplatz
Neue Räume, neue Geschmäcke - Im Rahmen der interkulturellen Woche

Neue Räume, neue Geschmäcke
Eine interkulturelle kulinarische Reise im Restaurant Sirin’s in der
Lohgerbe 21 in Bad Säckingen
Termin eintragen
Sie können über unser Formular Ihre Veranstaltung online melden. Diese wird dann nach Prüfung von uns freigeschaltet. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Inhalte.