Hauptbereich
Veranstaltungskalender
date Montag, 08.08.2022
Sommer Abo - 3 Monate Aqualon zum Fixpreis

Für den Sommer und die Ferien haben für Sie das perfekte Angebot zusammengestellt. Mit dem "Aqualon Sommer Abo" stehen Ihnen 3 Monate lang unsere Therme, Sauna, Naturbad. der Außenbereich zum Sonnenbaden und unser Fitness zum Fixpreis von 199 € offen. Täglich, so lange und so oft Sie möchten.
Aqualon Sommer Abo:
Täglicher Eintritt in die Therme und Sauna inklusive
Tägliche Nutzung des Naturbads und Außenbereich inklusive
Training Aqualon Fitness, mit Kursen, Member Spa& Mineralgetränke-Flat inklusive
Buchbar vom 4.07. - 11.09.2022
3 Monate ab Buchungstag nutzbar
keine Vertragsbindung
keine Anmeldegebühr, keine versteckten Kosten
Angebotspreis: 199,- €
Für Ihren persönlichen Transponder berechnen wir eine Pfandgebühr von 20 €. Diese erstatten wir Ihnen bei Rückgabe nach Ablauf des Abos.
Fitness Sommer Abo:
Trainiere 3 Monate im Aqualon Fitness
Umfangreiches Kursangebot inkusive
Mineralgetränke inklusive
Member-Spa mit Sauna & Dampfbad inklusive
Buchbar vom 4.07. - 11.09.2022 im Aqualon Fitness
keine Vertragsbindung
keine Anmeldegebühr, keine versteckten Kosten
Angebotspreis: 129,- €
Für Ihren persönlichen Transponder berechnen wir eine Pfandgebühr von 20 €. Diese erstatten wir Ihnen bei Rückgabe nach Ablauf des Abos.
Anmeldung & Infos
Die Sommer Abos können Sie an unserem Empfang sowie im Aqualon Fitness buchen oder als Gutschein online erwerben und dann bei uns vor Ort nlösen oder verschenken.
Ferienprogramm: Themenwoche in Vollzeitbetreuung

Waren die Piraten denn genau so, wie wir sie in den Filmen wahrnehmen? Mal sehen, ob Ihr die Antwort auf diese Fragen finden werdet.
Die Themenwoche in Vollzeitbetreuung wird vom Kinder- & Jugenhaus "Altes Gefängnis" veranstaltet und findet dort statt. Die Teilnahme ist für Kinder von 8-12 Jahren geeignet.
Für die Teilnahme könnt Ihr Euch im "Alten Gefängnis" anmelden und dort bezahlen: Tel.: 07761-3610
Klima-Event der besonderen Art – Kanufahrt auf dem Hochrhein

Dem Klimawandel auf dem Wasser nachspüren: Bad Säckingen organisiert ein Klima-Event der besonderen Art.
Die Gewässer in der Region haben es in den vergangenen Tagen sogar bis auf die Tagesschau-Webseite geschafft: Die anhaltende Wärme und Trockenheit macht den Tieren und Pflanzen der südbadischen Wasserwelt schwer zu schaffen. Um die Folgen des Klimawandels für die Bürger*innen direkt erlebbar zu machen und aufzuzeigen, wie sich die Stadt an den Klimawandel anpassen kann, hat die Stadt Bad Säckingen am 08. August, von 13:30 – 17:00 Uhr eine Kanufahrt auf dem Hochrhein organisiert.
Die Kanutour findet am 8.8.2022 von 13:30 – 17 Uhr statt. Start und Treffpunkt ist Hochrhein Kanu in Murg (In der Au 6, 79730 Murg) die Tour endet am Ruderclub Bad Säckingen.
Mehr Informationen zur Kanutour, das vollständige Programm und zur Anmeldung erhalten Sie unter:
Kontakt: Alena Konrad
E-Mail: alena.konrad@earf.de
Telefon: 0761 79177-1043“
Nachtwächterführung

Erleben Sie die sagenhafte Geschichte um den "Trompeter von Säckingen". Gehen Sie dem geheimnisvollen Kater "Hiddigeigei" mit seinen originellen Versen auf den Grund. Lassen Sie sich von den zahlreichen Rezitationen der Verse des Katers verzaubern. Wandeln Sie durch die Altstadtgassen mit den historischen Gebäuden wie St. Fridolinsmünster, Gallusturm, Schloss Schönau und der längsten gedeckten Holzbrücke Europas. Hören Sie vom Stadtgründer, dem heiligen Fridolin, der im 6. Jahrhundert die Stadt Säckingen gründete und den Hochrhein christianisierte.
Anmeldungen ab 18 Uhr direkt bei Hans-Martin Vögtle:
Tel.: 07761/1434
Weitere Informationen unter: nachtwaechter-bad-saeckingen.jimdofree.com
date Dienstag, 09.08.2022
Sommerferienprogramm: Yoga für Kinder

Wir nehmen uns Zeit für Deine Stärken und stärken Dich für den Alltag und Dein Leben! Denn Yoga macht stark, mutig, bewusst und glücklich. Es macht Spaß und fördert deine Fantasie und Kreativität. Das alles erleben wir auf spielerische, leichte und ganz natürliche Art und Weise!
Bringe bequeme Kleidung und gerne auch etwas zu trinken mit.
Der Treffpunkt ist bei "Yoga2be" in der Bergseestr. 28
Für die Teilnahme am Sommerferienprogramm könnt Ihr Euch in der Tourist-Info Bad Säckingen anmelden. Dort bezahlt Ihr auch die Teilnahmegebühr und erhaltet Euer Teilnahmekärtchen für den Termin.
Sommerferienprogramm der Stadtbücherei - Othello bekommt Besuch

Sommerferienprogramm der Stadtbücherei
Dienstags um 16 Uhr für Kinder von 3-7 Jahren
Othello bekommt Besuch von einer Müllfrau
Eine Müllfrau vom Amt für Abfallwirtschaft erklärt den Kindern, wie man seinen Müll richtig trennt und was nach der Müllabfuhr passiert. Es wird auch eine Geschichte vorgelesen und es können gerne Fragen gestellt werden.
Dauer der Veranstaltung ca. eine Stunde / Es ist keine Voranmeldung nötig
date Mittwoch, 10.08.2022
Wochenmarkt in Bad Säckingen

mittwochs: Schützenstraße
samstags: Münsterplatz
Ausstellung - SÄK 2022. Kennzeichen Literatur

Eine Ausstellung, die Jugendlichen Raum gibt, über sich und ihr Säckingen zu schreiben, die alte Schreibweisen des Ortsnamens in Erinnerung ruft und den jungen Joseph Victor Scheffel befragt, warum er die Trompeterstadt mit „kk“ geschrieben hat. Ergänzend werden Bildwerke von Gisela Lienemann gezeigt.
Die Ausstellung ist bis zum 30.09.2022 jeweils mittwochs bis sonntags unter den jeweils geltenden Corona-Regeln zu besichtigen.
Die Ausstellung wird von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Literatursommers 2022 gefördert. Dieses Jahr steht der Literatursommer anlässlich des 70-jährigen Bestehens Baden-Württembergs unter dem Motto "Literatur made im Ländle - 70 Jahre Baden-Württemberg".
date Donnerstag, 11.08.2022
Sommerferienprogramm: Blumen pflanzen

Pflanzt gemeinsam mit den Experten der Stadtgärtnerei Bad Säckingen Blumen und erfahrt wertvolle Tipps und Tricks fürs Gärtnern zuhause!
Denkt bei gutem Wetter an einen geeigneten Sonnenschutz, tragt Kleidung, die dreckig werden kann und nehmt auch gerne etwas zu trinken mit.
Der Treffpunkt ist bei der Stadtgärtnerei im Murger Weg 8.
Für die Teilnahme am Sommerferienprogramm könnt Ihr Euch in der Tourist-Info Bad Säckingen anmelden. Dort bezahlt Ihr auch die Teilnahmegebühr und erhaltet Euer Teilnahmekärtchen für den Termin.
Ausstellung - SÄK 2022. Kennzeichen Literatur

Eine Ausstellung, die Jugendlichen Raum gibt, über sich und ihr Säckingen zu schreiben, die alte Schreibweisen des Ortsnamens in Erinnerung ruft und den jungen Joseph Victor Scheffel befragt, warum er die Trompeterstadt mit „kk“ geschrieben hat. Ergänzend werden Bildwerke von Gisela Lienemann gezeigt.
Die Ausstellung ist bis zum 30.09.2022 jeweils mittwochs bis sonntags unter den jeweils geltenden Corona-Regeln zu besichtigen.
Die Ausstellung wird von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Literatursommers 2022 gefördert. Dieses Jahr steht der Literatursommer anlässlich des 70-jährigen Bestehens Baden-Württembergs unter dem Motto "Literatur made im Ländle - 70 Jahre Baden-Württemberg".
Termin eintragen
Sie können über unser Formular Ihre Veranstaltung online melden. Diese wird dann nach Prüfung von uns freigeschaltet. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Inhalte.